Social-Media-Tools

Die 7 besten Social-Media-Tools, die von Experten bei jeder Veranstaltung verwendet werden

6 Minuten Lesezeit

Soziale Medien haben den Bereich des Eventmanagements völlig verändert. Jeder Event-Vermarkter würde dem zustimmen. Bei modernen Events geht es darum Event-Engagement und Interaktion. Heute ist der gesamte Prozess des Eventmanagements stark in soziale Medien integriert. Ihr Event findet vielleicht noch Monate entfernt statt, aber Sie benötigen im Voraus eine solide Marketingstrategie, um für Ihr Event zu werben.

Online-Engagement spielt bei Offline-Interaktionen eine große Rolle. Dank der boomenden Social-Media-Tools und -Plattformen können Sie die leistungsstarken Medien des neuen Zeitalters zu Ihrem Vorteil nutzen. Wenn Sie eine Veranstaltung, Konferenz oder Messe planen und möchten, dass diese für Ihre Teilnehmer, Sponsoren und Ihr Veranstaltungsteam gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis wird, präsentieren wir Ihnen hier eine Liste der 7 wichtigsten Social-Media-Tools, mit denen Sie Ihre Veranstaltung zum Stadtgespräch machen können.

1. Eventbrite – Fördern, verwalten und veranstalten Sie erfolgreiche Events

Eventbrite

Eventbrite ist sicherlich der Chartbuster. Es ist eine Eventplattform, die die Organisation von Events problemlos und einfach macht. Sie können damit Leute zu Ihrer Veranstaltung einladen und mit verschiedenen Werbetools ein neues Publikum erreichen. Auch der Ticketverkauf wird damit ganz einfach. Sie können Tickets scannen, Gästelisten prüfen und eine großartige Veranstaltung organisieren. Weitere Optionen in diesem Bereich sind Bizzabo, Explara und Xing.

Als Gewinner des Beste Event-Management-Software Award 2015. Auch Bizzabo scheint ein großartiges Tool zu sein, um Ihre Veranstaltung zu verbessern. Explara bietet Teilnehmerverwaltung und Zusatz-Apps, um Ihnen die Veranstaltungsverwaltung zu erleichtern. Xing ist ein weiteres deutsches Startup-Unternehmen, das im Bereich Veranstaltungsverwaltung und -registrierung Großes leistet.

2. Taggbox – Binden Sie Teilnehmer mit Live-Social-Walls ein

Cube-LED-Anzeigen

Taggbox ist ein Plattform für nutzergenerierte Inhalte und Social-Media-Aggregator Tool. Damit können Sie eine Social Wall für Ihre Veranstaltung erstellen und sie interaktiver gestalten. Taggbox hilft Ihnen dabei, die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung in Echtzeit zu engagieren. Es sammelt alle Social Media Feeds (User Generated Content) über einen bestimmten Hashtag oder Handles und zeigt sie auf einem Live-Digital-Display an (oder Social-Media-Wand) während der Veranstaltung.

Mithilfe von ereignis- oder geschäftsrelevanten #Hashtags können Sie den Inhalt extrahieren, den Sie auf der soziale Wand. Es wird Ihre Teilnehmer dazu ermutigen, über ihre Erfahrungen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Pinterest, Google Plus usw. zu sprechen. Im Gegenzug wird dies die Reichweite Ihrer Veranstaltung erheblich erhöhen. Auch Ihre Sponsoren werden beeindruckt sein, wenn ihr Logo oder Werbevideo neben den Social Feeds läuft. Dieses Tool bietet eine 14-Tage kostenlose TestversionEs ist in erschwinglichen Preise und Pläne. Glauben Sie uns nicht einfach, sondern probieren Sie es aus!

Lesen Sie auch: Was ist eine Social Media Wall und wie nutzt man Social Walls für Events?

3. Woobox – Spannende Social-Media-Aktionen

Woobox für Events

Wenn Sie für Ihre nächste Veranstaltung ansprechende Social-Media-Werbung suchen, bietet Ihnen Woobox eine Lösung. Es ist eine beliebte Drittanbieter-App zum Erstellen von Facebook-Wettbewerben. Diese App-Suite umfasst eine Reihe von Apps, darunter Gewinnspiele, Coupons, Foto- und Videowettbewerbe. Ähnliche Plattformen in dieser Kategorie sind Rafflecopter und Pagemodo.

Mit Rafflecopter können Sie ganz einfach ein Gewinnspiel für Ihre Veranstaltung oder Marke auf Ihrer Website starten und verwalten. Pagemodo hilft dabei, Fans mithilfe von benutzerdefinierten Registerkarten, Wettbewerben und Coupons in Kunden zu verwandeln.

4. Ustream – Live-Webcast, nahtloses Streaming

ustream

Mit Ustream.tv können Sie jedes Live-Event über das Internet übertragen. Sie können diesen Dienst nutzen, um eine Konferenz, ein Konzert, ein Seminar oder eine andere Art von Veranstaltung zu übertragen, die Sie organisieren. Alles, was Sie brauchen, ist ein Ustream.tv-Konto, eine Videokamera (entweder eine Webcam oder ein Camcorder mit Webcam-Funktion) und eine Breitband-Internetverbindung. Sie können Events planen, Einladungen versenden und Sendungen zum späteren Ansehen archivieren. Eine weitere leistungsstarke Full-Service-Plattform in diesem Bereich ist Livestream.

5. Schieberegler – Live-Umfragen und Fragen und Antworten bei Events

rutsche

Slido ist eine webbasierte Frage- und Antwort- und Umfrageplattform für Live-Events, die es jedem im Publikum ganz einfach macht, Fragen zu stellen und über sein Telefon, Tablet oder Laptop an Live-Umfragen teilzunehmen. Slido – der Gewinner der Event Technology Awards 2013 in London – kann Ihr Event interaktiver gestalten. Durch Crowdsourcing der wichtigsten Fragen des Publikums können Sie eine spannende und relevante Unterhaltung mit Ihren Moderatoren führen. In dieser Kategorie gibt es eine Reihe von Anbietern, darunter Glisser, Pigeonhole Live und Wooclap.

Glisser macht Präsentationen interaktiv, indem es sie mit Live-Fragen und -Antworten sowie Umfragen des Publikums kombiniert. Pigeonhole Live ist für Mobilgeräte konzipiert und funktioniert auf allen webbasierten Schnittstellen. Neben Crowdsourcing-Fragen und -Antworten sowie Umfragen kann es auch für Umfragen verwendet werden. Wooclap ist eine einfache Lösung, mit der Sie während einer Live-Konferenz oder eines Firmenmeetings mit Ihrem Publikum interagieren können.

Lesen Sie auch: 5 Möglichkeiten, Social Media-Anzeigen bei Veranstaltungen zu nutzen, um Teilnehmer einzubinden

6. Flickr – Fotos sammeln und teilen

flickr

Mit Millionen von Mitgliedern und Millionen von Bildern, die täglich hochgeladen werden, war Flickr einst der unangefochtene Gewinner in der Kategorie Bildhosting. Für Ihre Veranstaltung müssen Sie lediglich eine offizielle Flickr-Galerie erstellen und die Teilnehmer dazu auffordern, Fotos zu machen und hochzuladen. Sie können einen Wettbewerb „Foto des Tages“ veranstalten und Preise ausschreiben. Außerdem wird es sehr interessant sein, die Bilder auf den Social Walls Ihrer Veranstaltung zu präsentieren.

Instagram und 500px sind Alternativen für Flickr. Auch Dropbox, Moments und viele andere helfen Ihnen beim Erstellen und Teilen Ihres Event-Albums.

Lesen Sie auch: Die 5 besten Instagram-Fotoanzeigetools zum Einbetten des Instagram-Feeds auf der Website

7. Foursquare – Check-in Angebote

Foursquare

Für die technisch versierte Generation von heute ist es eine „coole“ Sache, „einzuchecken“ und der Welt ihren Standort mitzuteilen. Und hier kommt Foursquare als standortbasiertes Marketingtool für Ihre Veranstaltung ins Spiel. Sie können Ihren Teilnehmern Check-in-Angebote und Prämien anbieten, wenn sie über Foursquare am Veranstaltungsort Ihrer Veranstaltung einchecken. Kostenlose Gutscheine, Rabatte und Preise sorgen für einen Hype, der sich wiederum in einer höheren Besucherzahl bei Ihrer Veranstaltung niederschlägt. Auch Yelp hilft Ihnen mit Check-in-Angeboten. Außerdem verfügt es über ein Werbemodell, mit dem Sie Bilder auf Ihre Seite stellen und Bewertungen hervorheben können, die Ihnen gefallen.

Feiern Sie diese festliche Jahreszeit mit unserem Neujahrs-SALE!

Genießen Sie 30 % Rabatt auf alle Pläne und machen Sie das Beste aus den Feiertagen. Verwenden Sie den Code TAG30 an der Kasse, um Ihre Ersparnisse freizuschalten.

schließen