UGC-Rechtemanagement - Nutzerinhalte legal erwerben

So verwenden Sie benutzergenerierte Inhalte legal: Ein Leitfaden für Vermarkter

7 Minuten Lesezeit

87% der Marken Verwenden Sie UGC für authentische (und kostenlose) Inhalte. Das liegt daran, dass im Laufe der Jahre User Generated Content ist zu einer nachhaltigen Marketingstrategie geworden. 

Es verfügt über die Fähigkeit, die Lebensstilentscheidungen der Verbraucher im Alleingang zu beeinflussen und so die Marketingergebnisse für Marken maximal zu steigern. 

Fühlen Sie sich überfordert? Nun, das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wenn Sie zusammenbrechen UGC-Marketing, es sind viele Dinge damit verbunden. Ganz zu schweigen davon, dass Marken oft ein wesentliches Element überspringen- UGC-Rechteverwaltung.

Durch UGC Rights Management können Marken benutzergenerierte Inhalte legal in ihren Marketingstrategien wiederverwenden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Best Practices zur legalen Einbindung nutzergenerierter Inhalte

Sie fragen sich bestimmt, wie man mit der rechtlichen Einbindung von nutzergenerierten Inhalten umgeht, die es Marken ermöglicht, UGC neu verwenden selbstbewusster. So vereinfachen wir es für Sie.

UGC-Recht

1. Fragen Sie direkt in den sozialen Medien

Soziale Medien haben es Marken ermöglicht, direkt mit ihrer Zielgruppe und ihren Kunden zu interagieren, ohne dass ein Vermittler eingreifen muss. Jetzt können Kunden Marken bei Fragen Direktnachrichten senden, und Marken können dasselbe tun, um mit den Zuschauern in Kontakt zu treten. Warum diesen Segen der sozialen Medien nicht nutzen, um UGC-Rechte zu erwerben? Das könnte der einfachste Weg sein. 

Sie müssen lediglich die relevanten Beiträge Ihrer Kunden identifizieren. Sie können die Beiträge kommentieren oder den Kunden eine Direktnachricht senden und um Erlaubnis bitten, ihre Inhalte weiterzuverwenden. Dies fördert die Interaktion zwischen Marken und Kunden und bringt sie einander näher, indem es die Kommunikationslücke schließt.

2. Geben Sie dem Inhaltseigentümer Credits

Es ist wichtig, Kunden die ihnen gebührende Anerkennung zu geben, wenn sie der Weiterverwendung ihrer Inhalte auf Ihren verschiedenen Marketingkanälen zustimmen. Sie können den Benutzer im Beitrag erwähnen oder markieren. Sie können den Benutzernamen direkt unter dem Beitrag hinzufügen, um sicherzustellen, dass Sie den Benutzer zu Recht erwähnen.

Dies wird den Benutzer nicht nur dazu ermutigen, mehr UGC für Sie zu erstellen, sondern es wird auch Ihre Marketingkampagnen als authentisch autorisieren und Vertrauen bei den Zuschauern aufbauen. Nicht nur das, sondern es wird auch vermitteln Social Proof bei Ihren Kunden und ermutigen Sie mehr Leute, UGC für Sie zu erstellen.

3. Seien Sie transparenter mit dem, was Sie suchen

Wenn Sie UGC-Rechte beantragen, müssen Sie Ihrem Kunden gegenüber offen darlegen, warum Sie dessen Inhalte wiederverwenden möchten, wo Sie die Inhalte einsetzen und wie Sie sie über verschiedene Marketingkanäle präsentieren. Dadurch wird der Prozess der Inhaltssuche transparenter, da Benutzer freiwillig UGC-Rechte gewähren.

Dies erreichen Sie am besten, indem Sie eine Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anbieten, die einen Abschnitt zu den UGC-Rechterichtlinien enthält und zeigt, wie Sie verantwortungsvoll mit den Inhalten der Benutzer umgehen.

Wenn es um den Erwerb der UGC-Rechte geht, denken Sie daran, wie Sie den Inhalt wiederverwenden und wie gut die Kunden darüber Bescheid wissen. Das zeigt, welche Art der Einwilligungserlangung Sie verfolgen – explizit und implizit. 

In Fällen wie Hashtag-Kampagnen, geben Benutzer direkt ihre Erlaubnis zur Verwendung ihrer Inhalte, da sie freiwillig an der Hashtag-Kampagne teilnehmen, sodass Marken die Inhalte verwenden können, um ihre Präsenz in den sozialen Medien zu erhöhen. Dieses Phänomen wird zur impliziten Zustimmung. Wenn Sie UGC jedoch über die sozialen Medien hinaus nutzen und an anderen Marketing-Kontaktpunkten verwenden möchten, müssen Sie die ausdrückliche Zustimmung der Benutzer einholen, um UGC legal verwenden zu können.

5. Wählen Sie eine UGC-Rechteverwaltungsplattform

UGC-Rechte

Die Wahl einer UGC-Rechteverwaltungssoftware sollte das Wichtigste sein, wenn Sie in die Welt des UGC-Marketings einsteigen. Denn damit können Sie problemlos schnell Inhaltsrechte von mehreren Kunden erwerben. 

Viele UGC-Rechtemanagementplattformen wie Taggbox Helfen Sie Marken, die vollständigen UGC-Rechte legal zu erlangen, mit Zustimmung der Benutzer, Zeitstempel, Region, IP-Adresse und mehr, um sicherzustellen, dass Sie die vollständige Zustimmung des Erstellers eingeholt haben. Das Ziel besteht darin, dass Marken UGC in ihren Marketingstrategien sicher wiederverwenden können, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Machen Sie Kunden zu Markenbotschaftern, indem Sie die Inhaltsrechte legal erwerben

Mehr Erfahren

Warum UGC-Rechte erwerben?

Es geht nicht nur darum, „was man tun muss“, der Erwerb von UGC-Rechten für Marketingzwecke ist wichtiger. Hier ist unsere Meinung dazu, warum der Erwerb von UGC-Rechten für Marken der erste Schritt sein muss.

Verwaltung von UGC-Rechten

1. Pflegen Sie die Beziehungen zwischen Marke und Kunde

Die Pflege der Marken- und Kundenbeziehungen wird zu einem wesentlichen Bestandteil jedes Markenwachstums. Wenn benutzergenerierte Inhalte Marken dabei helfen, eine starke Bindung zu ihren Kunden aufzubauen, authentifiziert der Erwerb von UGC-Rechten diese Bindung und stärkt das Markenvertrauen der Benutzer. 

Wenn Sie vor der Verwendung ihrer Inhalte die Erlaubnis Ihrer Kunden einholen, verleiht das Ihrer Marke Glaubwürdigkeit und macht sie zu Ihren treuen Kunden, die immer bereit sind, mehr UGC für Sie zu erstellen.

2. Schützt Benutzerrechte

Der Schutz der Nutzerrechte ist für Marken die ethischste Vorgehensweise, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Gemäß dem Social-Media-Gesetz muss jede Marke und jeder Vermarkter die Nutzerrechte wahren, wenn sie ihre Inhalte für eine Markenaktivität nutzen. 

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Erlaubnis der Benutzer einzuholen und ihre Inhalte nach ihrer Erlaubnis anderweitig zu verwenden, anstatt ihnen Ihre Marketingmethoden ohne ihren Willen aufzuzwingen, steigert dies Ihr Markenimage.

Obwohl es in den sozialen Medien eine Fülle kostenloser Inhalte gibt, ist deren Nutzung nicht uneingeschränkt möglich. Viele Marken geraten in rechtliche Schwierigkeiten, wenn sie nicht rechtmäßig die Zustimmung der Nutzer einholen, da die Nutzer das Recht haben, Klage gegen jeden einzureichen, der ihre Social-Media-Inhalte ohne ihre Erlaubnis verwendet. 

Die Einholung einer Genehmigung für UGC-Rechte ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre Marke vor rechtlichen Konsequenzen oder, einfacher ausgedrückt, vor einer Klage durch den Ersteller des Inhalts zu bewahren.

Taggbox: Die absolute UGC-Rechteverwaltungssoftware

Taggbox bietet Marken eine einwandfreie UGC-Rechteverwaltungssoftware, um die Rechte an benutzergenerierten Inhalten zu erlangen, die von erfahrenen Markenbenutzern erstellt wurden. Sie müssen lediglich einem einfachen 3-Schritte-Prozess folgen, indem Sie schnell UGC-Rechteanfragen an den Inhaltseigentümer senden, die Genehmigung einholen und diese in mehreren UGC-Marketingkampagnen nutzen.

Benutzergenerierte Inhalte im Marketing

Hier sind einige wichtige Highlights der Taggbox UGC Rights Management Software:

  • Rechtmäßige UGC-Kuration, um UGC abzurufen und die Zustimmung der Urheber einzuholen – alles auf einer Plattform
  • Vereinfachte UGC-Verwaltung und Massenanforderung zur Einholung der Erlaubnis mehrerer Benutzer 
  • Ein Rechtsprotokoll zur Pflege aller benutzergenerierten Inhalte von einem Dashboard aus
  • Personalisierte Kommunikation zwischen Marke und Benutzer, um Vertrauen aufzubauen, wertvolle Benutzererfahrungen zu bieten und den Ruf der Marke und die Beziehungen zwischen Marke und Benutzer zu wahren

Integrieren Sie UGC ordnungsgemäß mit dem UGC-Rechtemanagement von Taggbox

Mehr erfahren

Warum ist UGC zur ersten Wahl von Marken und Vermarktern geworden?

Wenn soziale Medien die Goldgrube für Vermarkter sind, dann sind benutzergenerierte Inhalte das neue Gold. Benutzergenerierte Inhalte stammen von echten Menschen, die ihre authentischen Erfahrungen mit einer Marke teilen. 90% der Verbraucher glauben, dass benutzergenerierte Inhalte ihnen geholfen haben, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn sie online in eine Marke oder ein Produkt investierten. 

Marken schätzen benutzergenerierte Inhalte, da sie dadurch Zeit und Geld bei der Inhaltserstellung sparen und ihren Zielgruppen ein vielfältiges Spektrum lebendiger Inhalte bieten können. Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen bei der Werbung für ihre Marke nach außen gingen. Es ist an der Zeit, Verbraucher zu Markenbotschaftern zu machen, um herausragende und beeindruckende Marketingkampagnen zu erstellen.

Theoretisch klingt das alles verlockend, aber wenn Sie sich mit UGC-Marketing beschäftigen, ist es am vernünftigsten, die Inhaltsrechte vom Ersteller zu übernehmen. Das erspart Ihnen eine Menge rechtlichen Ärger. Außerdem ist es Ihr Ziel, eine bessere Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen, und was wäre dafür geeigneter, als ihre Erlaubnis einzuholen, bevor Sie ihre Inhalte verwenden?

Feiern Sie diese festliche Jahreszeit mit unserem Neujahrs-SALE!

Genießen Sie 30 % Rabatt auf alle Pläne und machen Sie das Beste aus den Feiertagen. Verwenden Sie den Code TAG30 an der Kasse, um Ihre Ersparnisse freizuschalten.

schließen