Kurzanleitung zum Einbetten von Gifs von Giphy in Ihre Website
Ursprünglich im Jahr 1987 entwickelt, Grafikaustauschformat oder im Volksmund bekannt als GIF ist das älteste Dateiformat. Es wird auch heute noch häufig verwendet, beispielsweise zum Einbetten von GIFs auf einer Website.
Angefangen mit einigen beliebten animierten GIFs in Schwarzweiß wie Flammen und wehenden Flaggen hat sich die Welt der GIFs enorm erweitert.
Wenn Sie jedoch glauben, dass sie nur für Internet-Genies gedacht sind, sollten Sie Ihre Meinung vielleicht noch einmal überdenken.
GIFs dominieren den Bereich der Online-Memes, der sozialen Medien und der Online-Inhalte und sind für Unternehmen und Marken eine neue Ergänzung ihres Marketing-Toolkits.
Allerdings haben Vermarkter bereits damit begonnen, mit Möglichkeiten zu experimentieren, GIFs in eine Einnahmequelle, für die Einbindung des Publikums, die Bekanntheit der Marke usw. zu verwandeln.
In diesem Blog beleuchten wir die folgenden Themen:
- Einführung in Giphy
- Warum sollten Sie GIFs auf Ihrer Website einbetten?
- Wie bettet man Gifs von Giphy auf seiner Website ein?
- Warum sind sie im Marketing wichtig?
Also, ohne weitere Wartezeit, lasst uns anfangen!
Was ist Giphy eigentlich?
Weil Gifs Spaß machen und ansprechend sind, werden sie immer beliebter. Der Nachteil ist jedoch, dass es sehr zeitaufwändig ist, ein eigenes Gif zu erstellen.
Das ist wenn Giphy kommt ins Spiel, eine der beliebtesten Plattformen zum Finden von Gifs!
Gegründet von Alex Chung und Jace Cooke im Februar 2013,Giphy' ist eine amerikanische Online-Datenbank und Suchmaschine, die vor Kurzem von Facebook übernommen wurde.
Es ermöglicht Benutzern die Suche nach kurzen Videos ohne Ton, auch animierte GIF-Dateien genannt.
Mit Tausenden von vorgefertigten GIF-Bildern, die in Kategorien gespeichert und nach Hashtags sortiert sind, zeigt Giphy weniger negative Auswirkungen auf die Seitengeschwindigkeit sowie das Benutzererlebnis auf Ihrer Website.
Marken können mit dieser beliebten Website zusammenarbeiten, um animierte GIFs einfacher zu finden und als Marketing-Werbung über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Twitter usw. zu teilen.
Um die Zeit zu erhöhen, die Benutzer auf Ihrer Website verbringen, betten Sie Gifs von Giphy auf Ihrer Website ein.
Warum sollten Sie GIFs auf Ihrer Website einbetten?
Um ihre teilbaren GIF-Inhalte zu erstellen, verwenden große Namen wie Starbucks, Nike, und mehr, verwenden Sie relevante Marketingmaterialien wie Logos, Slogans usw. Wenn Sie auf Ihrer Website GIFs einbetten, können Sie Ihren potenziellen Benutzern genau wie diese eine unterhaltsame, ansprechende und teilbare Inhaltsquelle bieten.
Darüber hinaus erhalten Sie auch die Möglichkeit:
- Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit
- Steigern Sie das Engagement Ihres Publikums
- Erhöhen Sie die Markensichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen
- Steigern Sie den Traffic auf Ihre Website
- Steigern Sie Ihren Umsatz, Ihren Return on Investment und mehr.
Taggbox – Ein Social Media Aggregator und UGC-Tool zur Nutzung
Einer der sein bester Social-Media-Aggregator Werkzeuge, Taggbox hilft Ihnen beim Sammeln, Kuratieren und Anzeigen/Einbetten User Generated Content von verschiedenen Social-Media-Plattformen in Echtzeit.
Apropos GIFs: Sie können diese auch von Giphy sammeln und auf Ihrer Website einbetten.
Um Ihre GIFs attraktiver zu gestalten, bietet Taggbox Funktionen wie:
- Anpassung: Sie können schöne Themen und Layouts, Banner, Hintergründe, Schriftgrößen und Farben auf Ihre aggregierten GIFs von Giphy anwenden.
- Moderationspanel: Mit Taggbox können Sie irrelevante und unerwünschte Inhalte aus Ihren GIF-Feeds herausfiltern.
- Aufschlussreiche Analysen: Die Überwachung der Leistung Ihrer GIF-Feeds wurde durch Taggbox erheblich vereinfacht.
- Mehr: Weitere von diesem erstaunlichen Tool angebotene Funktionen sind Ticker, benutzerdefiniertes CSS, Hashtag-Highlighter und so weiter.
Das Beste ist, dass Taggbox mit allen Website-Erstellungsplattformen wie WordPress, Wix, Weebly und mehr kompatibel ist, sodass Marken Gifs ohne Bedenken in ihre Website einbetten können.
Wie bettet man mit dem Taggbox-Widget Gifs von Giphy in seine Website ein?
Die Schritte zum Hinzufügen von Gifs von Giphy mit Taggbox Kostenloses Website-Widget auf Ihrer Website sind ganz einfach. Sie müssen dafür nicht mehr als 5 Minuten einplanen.
Schritt 1. Erstellen Sie Taggbox Widget-Konto wenn Sie es noch nicht haben. Wenn Sie es aber bereits haben, melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Schritt 2. Klicken Sie nun auf die Social Feeds hinzufügen um Gifs auf Ihrem Widget zu aggregieren
Schritt 3. Ein Popup wird angezeigt. Wählen Sie hier 'Giphy' als Quelle.
Schritt 4. Wählen Sie nun den Giphy-Verbindungstyp, d. h. Handle (@), Suche (#) und Suchaufkleber (#). Klicken Sie dann auf Feed erstellen.
Schritt 5. Schließen Sie abschließend den erforderlichen Autorisierungsprozess ab.
Kudos! Sie sind endlich fertig mit dem Erstellen der Verbindung. Jetzt können Sie die Giphy-Gifs erscheint in der Widget-Editor.
Gifs von Giphy in die Website einbetten
Verwenden Sie Funktionen wie die Anpassung und das Moderationspanel von Taggbox, um Giphy-Feeds auf Ihrer Website zu präsentieren.
Aber vorher müssen Sie eine Embed Code für Taggbox Widget Editor.
Nachfolgend sind einige der schnellen und einfachen Schritte aufgeführt, die Ihnen dabei helfen, die HTML-Code für Giphy-Feeds zum Einbetten von Giphy-Feeds auf der Website.
Schritt 1. Klicken Sie zunächst auf das Schaltfläche "Veröffentlichen".
Schritt 2. Wählen Sie nun eine der Website-Erstellungsplattformen wie Shopify, HTML usw. entsprechen den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Schritt 3. Wählen Sie dann eine aus Automatisch und Fest Legen Sie mit dieser Option die Breite und Höhe Ihres Widgets fest.
Schritt 4. In diesem Schritt müssen Sie auf das Code abrufen Option zum Generieren des Einbettungscodes. Kopieren Sie diesen Einbettungscode in die Zwischenablage.
(HINWEIS: Sie können auf Vorschau zu sehen Sie, wie Ihr Widget auf Ihrer Website aussieht.)
Schritt 5. Schließen Sie den Vorgang abschließend ab, indem Sie den generierten Code in den Hauptteil Ihrer Website einfügen, in dem Sie die Giphy-Feeds sehen möchten.
Betten Sie Gifs in Ihre Website ein
Nutzen Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion
Warum sind GIFs im Marketing wichtig?
Wenn Sie ein Vermarkter sind und planen, Gifs in Ihrer Marketingstrategie zu verwenden, sind Sie auf dem richtigen Weg. Aber bevor Sie das tun, müssen Sie Ihre Zielgruppe richtig verstehen.
Wenn Ihre Zielgruppe beispielsweise in die Kategorie der technisch versierten Menschen fällt, also zur Generation X, den Millennials oder der Generation Z, sollten Sie in Ihrer Marketingstrategie unbedingt GIFs in Betracht ziehen.
Nachfolgend finden Sie 13 Gründe, warum GIFs in Ihrer Marketingstrategie wichtig sind.
1. Präsentieren Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke mit Gifs
Mehrere Marken nutzen bereits GIFs, um ihre besondere Markenpersönlichkeit und ihr Image durch animierte Bilder zu präsentieren. Es gibt mehrere Marken, die dies bereits tun, wie Starbucks, Oliver Bonas usw.
2. Präsentieren Sie Ihre Produkte
Ganz gleich, um welches Produkt es sich handelt, GIFs bieten Marken eine großartige Möglichkeit, es auf unterhaltsame und interessante Weise zu präsentieren.
Marken wie Nike verfolgen die Gif-Strategie, um ihre Produkte auf sehr dynamische Weise auf den Markt zu bringen. Auf diese Weise wirkt Ihr Produkt für Verbraucher ansprechender als ein Standardbild.
3. Seien Sie ein Geschichtenerzähler
Wenn es um die Content-Strategie einer Marke geht, ist Storytelling äußerst effektiv und was könnte besser geeignet sein, Geschichten zu erzählen als Gifs.
Bauen Sie eine gute Beziehung zum Publikum auf, indem Sie aussagekräftige und effektive GIFs zum Geschichtenerzählen anzeigen, aber fesseln Sie auch Ihre Fans, indem Sie deren Aufmerksamkeit auf einzigartige Weise fesseln.
Eines der besten Beispiele für große Namen, die dieses Format des Geschichtenerzählens verwenden, ist Buzzfeed. Die Marke verwendet gerne GIFs auf Tumblr und anderen sozialen Netzwerken.
4. Geben Sie Ihrer Werbestrategie einen Vorteil
Als Mittelweg zwischen Bildern und Videos helfen Gifs auch dabei, Ihrer Social-Media-Werbung einen Vorteil zu verschaffen. Warum? Weil sie verwendet werden können, um subtile Markenwerbung zu erstellen.
5. Machen Sie sich über ein neues Produkt oder Angebot lustig
Sie können nicht nur Produkte vorführen, sondern auch große Ankündigungen machen oder mit GIFs auf einen bevorstehenden Verkauf aufmerksam machen. Auf diese Weise können Sie Ihren Benutzern einen kleinen Vorgeschmack auf Ihre neuen oder kommenden Produkte geben.
6. Repräsentieren Sie Ihre Unternehmenskultur
Wie wäre es, wenn Sie auf unterhaltsame und dynamische Weise einen Eindruck von Ihrer Unternehmenskultur vermitteln? Ja, Sie können benutzerdefinierte GIFs verwenden, um Ihre E-Mails und andere Marketingmaterialien bekannt zu machen.
7. In den Kundensupport integrieren
Die meisten Marken vernachlässigen ihren Kundensupport. Wenn Sie ihn jedoch in den Kundensupport integrieren, können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Follower auf Ihre Marke lenken.
GIFs erfreuen sich als Marketingtrend zunehmender Beliebtheit, da sie enorm zeitsparend sind und gleichzeitig schnelle und freundliche Antworten auf Kundenanfragen vermitteln.
Mithilfe von GIFs können Sie Ihren Kunden mitteilen, dass Sie wirklich an der Lösung ihrer Probleme interessiert sind.
8. In Ihre Blogbeiträge einbetten
Blogs sind ein Teil der meisten Websites und das Einbetten von GIFs in Ihre Blogbeiträge kann die Monotonie des Textes auflockern.
Das Hinzufügen benutzerdefinierter GIFs bietet Ihren Lesern eine nette Abwechslung und ermöglicht ihnen gleichzeitig, eine persönlichere Verbindung zu Ihnen aufzubauen.
9. Heben Sie Ihren Aufruf zum Handeln hervor
Gifs können auch als Ergänzung zu Ihrem Call-to-Action verwendet werden. Diese ansprechenden Elemente können Ihre Benutzer effektiv dazu anregen, sich die Botschaft einer Marke zusammen mit visuellen Inhalten anzuhören.
10. Sprechen Sie die Sprache des Internets
Seit ihrer Einführung haben GIFs mit der Internetkultur Schritt gehalten, obwohl sich Inhalt und Kommunikation im Laufe der Jahre geändert haben. Sie müssen nur das richtige GIF finden, das zur Marketingstrategie der Marke passt.
11. Handyfreundlich
GIF-Dateien sind kleiner als Videos und können deshalb schneller auf Mobiltelefone hochgeladen werden. Zudem erhöht die automatische Wiedergabe die Wirksamkeit einer Markenbotschaft.
12. Fesseln und fesseln Sie das Publikum
Wir alle sind uns der Wirkung von Bildern auf die Emotionen des Publikums bewusst. Gifs erzeugen jedoch Emotionen und erregen die Aufmerksamkeit der Benutzer stärker denn je.
Mit dieser neuen Form der Kommunikation zwischen Benutzern können Marken verstehen, was ihrem Publikum gefällt und es so bei der Stange halten.
13. Einsatz auf mehreren Plattformen
Eine Marke hat die Freiheit, GIFs in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Tumblr zu nutzen. Außerdem können Sie unterschiedliche Inhalte auf all diesen sozialen Plattformen verteilen.
Over To You
Jetzt wissen Sie, wie Sie GIFs von Giphy auf Ihrer Website einbetten können. Der Erfolg der Einbettung von GIFs auf Ihrer Website hängt jedoch davon ab, wie gut Sie Ihre Marketingstrategie ausgearbeitet haben.
Probieren Sie das Taggbox-Widget aus
Gifs von Giphy einbetten mit Hilfe von Taggbox