Ein absolutes Muss für einen Eventorganisator ist, die Veranstaltung so spannend wie möglich zu gestalten! Unser heutiger Blogbeitrag richtet sich an alle begeisterten Eventplaner, die nach tollen Ideen und Tipps für die Einbindung von Events für ihr nächstes Event suchen!
Bei jeder Veranstaltung wird sie für mindestens eine Stunde zum Zufluchtsort für Hunderte von Menschen. Sie wird zu einem Ort voller Erwartungen, Aufregungen und Ideen.
Es kann viel Technik, modische Dekorationen oder alles Mögliche enthalten, aber es wird keine rundum erfolgreiche Veranstaltung, wenn nicht genügend Engagement geweckt wird.
Virtuelles Event-Engagement
Mit dem Ausbruch einer Pandemie wurden alle in naher Zukunft stattfindenden Veranstaltungen mit großen Menschenansammlungen abgesagt. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, da Sie eine virtuelle Veranstaltung erstellen können. Virtuelle Veranstaltungen unterscheiden sich von persönlichen Veranstaltungen, erfordern jedoch den gleichen Planungsaufwand, um solche Veranstaltungen durchzuführen.
Es liegt ganz in Ihrer Hand, eine erfolgreiche Veranstaltung mit großartigen Möglichkeiten zur Einbindung der Teilnehmer zu gestalten. Daher müssen Sie diese Strategien gut im Griff haben, bevor Sie mit der Planung Ihrer Online-Präsenz beginnen, um die Einbindung des Publikums und den Erfolg der Veranstaltung zu fördern.
Wichtige Faktoren zur Steigerung des Engagements bei virtuellen Events
Wenn die Teilnehmer Ihrer virtuellen Veranstaltung etwas zu tun bekommen, fühlen sie sich stärker in die Veranstaltung eingebunden und engagiert. Außerdem sollte es für Ihre Teilnehmer etwas Einzigartiges sein, das sie stärker fesselt.
Sie können Ihr Online-Engagement ganz einfach steigern, indem Sie die richtigen Technik und Tools bei Ihrem virtuellen EventAuf diese Weise können Ihre Teilnehmer von den gleichen Vorteilen profitieren wie bei einer persönlichen Veranstaltung.
Interaktive Kommunikation zwischen den Teilnehmern
Bei einer virtuellen Veranstaltung haben die Teilnehmer zwar keine Gelegenheit, sich auf den Fluren zu unterhalten, können jedoch wertvolle Kontakte zu anderen Teilnehmern knüpfen. Die Teilnehmer können verschiedene Kommunikationsmethoden wie Diskussionsforen, Chatrooms und andere Methoden nutzen. Basierend auf ihren Interessen und Erfahrungen wird es ihnen helfen, eine gute Verbindung aufzubauen.
Wenn Sie Leute zu Ihrer Veranstaltung einladen, ist es wichtig, eine Geschäfts-E-Mail zu verwenden, die Ihre Marke widerspiegelt, um eine höhere Teilnehmerzahl und Öffnungsrate zu erzielen.
Live-Umfragen und Umfragen
Sie können Umfragen über eine Event-App durchführen – es kann sich um alles Mögliche handeln, von ernsten Branchenthemen bis hin zu unbeschwerten Abschlussfeiern. So können die Teilnehmer ihre Meinung äußern und ein Gespräch in Gang bringen, das den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, sich auf einzigartige Weise zu vernetzen.
Sie können herausfinden, worauf sich Ihre Teilnehmer bei Ihrer Veranstaltung freuen, indem Sie vor und nach der Veranstaltung Umfragen durchführen. Dies kann Ihnen auch dabei helfen, die Planung für die nächste Veranstaltung zu verfeinern.
Virtuelle Meetups
Sie können Ihrem virtuellen Veranstaltungsplan verschiedene Networking-Sitzungen und Meetups hinzufügen. Durch die Organisation einer „virtuellen Kaffeestunde“ oder von Videoanrufen werden die Teilnehmer motiviert, vorbeizukommen und sich besser kennenzulernen! Das wird sie motivieren, weiterhin von Meetups begeistert zu sein.
Muss lesen: Hybride Events: Einführung, Vorteile und einige inspirierende Beispiele
Steigern Sie das Engagement bei virtuellen Events
Um eine erfolgreiche Veranstaltung zu organisieren, müssen die Organisatoren daher zunächst verstehen, was nötig ist, um die Veranstaltung bemerkenswert zu machen. Sie müssen die Interessen der Öffentlichkeit studieren, sich nach den neuesten Trends erkundigen und alles in die Veranstaltung einbeziehen, was die Öffentlichkeit sehen und erkunden möchte.
Was bedeutet „Event Engagement“ eigentlich? Warum ist es notwendig?
Eine Veranstaltung kann schon dann als erfolgreich bezeichnet werden, wenn die Anzahl der Teilnahmen in einer Zählung angemessen ist. Aber wäre es fair genug, etwas nur aufgrund seiner Quantität als erfolgreich zu bezeichnen? Sollte nicht auch die Qualität einer Veranstaltung eine Rolle spielen? Denken Sie darüber nach!
Wenn für einen Veranstalter nur die Zahl der Interaktionen zählt, nicht aber die Reaktionen in den Gesichtern der Besucher, ist er noch nie ein idealer Eventorganisator.
Und wenn es bei einer Veranstaltung um die Anzahl der Engagements geht, dann geht es auch um die Reaktionen, Äußerungen und Erfahrungen, die das Veranstaltungspublikum mitnimmt.
Vielmehr kann man eine Veranstaltung eher als erfolgreiche Veranstaltung bezeichnen, wenn sie erfolgreich ein Lächeln auf die Gesichter gezaubert hat, den Teilnehmern Gänsehaut-Erlebnisse beschert hat und dem Publikum genügend Unterhaltung, Bildung und spannende Dinge geboten hat. Und darum geht es bei der Teilnahme an der Veranstaltung.
Sobald ein Veranstalter diese grundlegenden Dinge verstanden hat, wird sich sein Aktionsplan zur Kontrolle und Regulierung der Veranstaltung effektiv ändern. Der Veranstalter wird dann selbst die Änderung in seinem Ansatz zum Eventmanagement spüren.
Folgen Sie dem Link und erfahren Sie mehr über die besten Event-Management-Tools für 2019!
Nachdem wir nun die Bedeutung von Engagement erkannt haben, können wir uns den Möglichkeiten zuwenden, bei Veranstaltungen Engagement zu erzeugen.
Wie lässt sich die Teilnahme an Veranstaltungen steigern?
Die Entwicklung von Engagement-Methoden ist keine schwierige Aufgabe, da wir darin ohnehin nicht versiert sind. Zunächst müssen wir an den Möglichkeiten einer Veranstaltung arbeiten. Visualisieren Sie die möglichen vertikalen Bereiche, die Sie mit und durch Ihre Veranstaltung ansprechen möchten, und überwachen Sie die erwarteten Engagements und Ergebnisse.
Erstellen Sie einen ausführlichen Plan Ihrer Veranstaltung. Listen Sie auf, wie viele Möglichkeiten Sie Ihrem Veranstaltungspublikum geben, sich mit Ihrer Veranstaltung zu beschäftigen, wie viele Sitzungen und deren Themen, den Inhalt und den Kontext für jede einzelne Sache.
Letztendlich müssen Sie bereits ein Bild von der Veranstaltung im Kopf haben und auch eine Vorstellung davon, wie viele Arbeitskräfte Sie dafür zur Verfügung haben. Auch die Begeisterung und Eigeninitiative Ihrer Teammitglieder ist ein wichtiges Thema.
Wenn Sie nun das Layout für Ihre Veranstaltung fertig haben, können Sie Engagement auf zwei Arten herbeiführen, entweder technisch oder nicht-technisch.
Muss lesen: So planen Sie ein Produkteinführungsevent
Die technischen Event-Engagement-Ideen-
- Event-Apps übernehmen.
- Erstellen von Online-Umfragen und Frage-und-Antwort-Sitzungen.
- Anzeige von Social Media-Anerkennung durch Soziale Wände.
- Verbindungen aufbauen usw.
Zu den nicht-technischen Event-Engagement-Ideen gehören:
- Einbindung des lokalen Publikums durch Banner/Plakate/Flexfolien usw.
- Entwerfen Sie interaktive Pässe für VIP-Eintritte.
- Organisieren Sie lustige Aktivitäten und Diskussionsrunden in der Halle.
- Platzieren Sie interaktive Fotokabinen/Fotoecken.
- Analysieren Sie Ihre Metriken, um die Vertikalen zu erreichen.
Um Ihre Veranstaltung erfolgreich zu machen, ist es entscheidend, die Interessen des Publikums zu verstehen und es einzubeziehen. Und dafür müssen Sie vor der Durchführung Ihrer Veranstaltung genügend Aufmerksamkeit verbreiten und für eine ausreichende Bekanntheit sorgen.
Lassen Sie uns die oben genannten Arten der Einbindung im Detail untersuchen, um sie besser zu verstehen.
Nutzen Sie Event-Apps, um mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben
Bei Veranstaltungen spielen spezielle Apps eine wichtige Rolle. Insbesondere, wenn Ihre Veranstaltung so viele Möglichkeiten und spannende Dinge bietet, dass Sie eine Plattform erstellen müssen, um diese zu bündeln und dem Publikum zu präsentieren.
Sie müssen lediglich eine Anwendung speziell für Ihre Veranstaltung übernehmen oder entwickeln, mit der Sie Ihre Kontakte und Besucher per Push-Benachrichtigung oder In-App-Nachrichten über die Sitzungen und Veranstaltungsaktivitäten informieren können.
Berichten zufolge verwenden mehr als 45 Prozent der Veranstaltungsplaner für ihre Veranstaltungen spezielle Apps für bestimmte Events. Mehr als 75 Prozent davon wünschen sich eine bessere und schneller reagierende Anwendung, was bedeutet, dass sie etwas gefunden haben, das sich lohnt.
Es ist zu beachten, dass jede Anwendung zuerst heruntergeladen werden muss. Und Sie können das Publikum strategisch dazu bringen, die Anwendung herunterzuladen, indem Sie ihnen bei jedem Download und jeder Registrierung Werbegeschenke wie Rabatte und kostenlose Testversionen für jedes Produkt anbieten.
Erstellen Sie Online-Umfragen und Frage-und-Antwort-Sitzungen
Sobald Ihre Veranstaltung begonnen hat, können Sie Live-Umfragen oder Frage-und-Antwort-Sitzungen zu aktuellen und wichtigen Themen starten, an denen das Publikum teilnehmen möchte.
Sie können dann die Antworten und Ergebnisse der Q&A-Sitzungen über Social Walls in Ihrer Veranstaltung anzeigen. sSocial-Media-Anzeigen sind sehr effektiv und haben sich als sehr benutzerfreundlich erwiesen, da die Leute sich geehrt fühlen, wenn ihre Namen und Antworten öffentlich auf einem großen Bildschirm angezeigt werden.
Nutzen Sie benutzergenerierte Inhalte über Social Walls
Solche Event-Engagement-Aktivitäten in den sozialen Medien können die treibende Kraft hinter Ihrer Event-Engagement-Strategie sein, wenn Sie sie klug einsetzen.
Durch die Erstellung von Social-Media-Seiten und Community-Kanälen können Sie die Anzahl der Interaktionen mit Ihrer Veranstaltung erhöhen. Da Sie Ihre Veranstaltungsseite über Social Media auf globaler Ebene bewerben können, bieten Sie eine Reihe von „Call-to-Action“-Buttons wie „Interessiert“, „Teilnehmen“ und „Nicht sicher“ an, die nichts anderes als Interaktionen mit Ihrer Veranstaltung bedeuten.
Attraktive Bilder von zuvor organisierten Veranstaltungen können dabei helfen, neue Kontakte zu knüpfen. Je hochwertiger die Bilder auf den Social-Media-Seiten sind, desto mehr neue Kontakte werden geknüpft.
Sie können auch neue Verbindungen hinzufügen, indem Sie einen Feed Ihrer vorherigen Veranstaltung erstellen und ihn in die Websites Ihrer unterstützenden Partner und Sponsoren einbetten.
Nutzen Sie benutzergenerierte Inhalte, um das Engagement bei Veranstaltungen zu steigern.
Auch für die Event-Engagement-Strategie sind Verbindungen sehr wichtig. Und soziale Medien können sehr hilfreich sein, um Aufmerksamkeit zu erregen und Verbindungen dafür herzustellen.
Zeigen Sie Ihre Bekanntheit in den sozialen Medien, um soziales Vertrauen zu gewinnen
Heute nutzt jeder Veranstalter die Digitalisierung, um seine Veranstaltung bekannt zu machen, vor allem in den sozialen Medien. Facebook-Werbung, Twitter-Werbung, Hashtag-Kampagnen, Live-Videos und dergleichen werden nur zu Werbungszwecken verwendet.
Social Walls können dabei sehr hilfreich sein, das Engagement der Benutzer zu steigern, indem sie alle Social-Media-Engagements präsentieren, die Sie als Reaktion auf Ihre beworbenen Inhalte erhalten.
Es ist profitabel, benutzergenerierte Inhalte wie Antworten, Fotos mit Hashtags usw. zu präsentieren und den Menschen Ihren sozialen Wert bewusst zu machen, indem Sie ein Live-Hashtag-Feed an Veranstaltungsorten! Sie können auch Inhalte auf Reels planen und andere soziale Kanäle, um die Veranstaltung zu teilen.
Die User Generated Content mit Bezug zur Veranstaltung auf Social Media-Konten und Communities können an einem Ort aggregiert und als Social-Media-Wandanzeige in Ihrer Veranstaltung.
Dies kann auch eine spezielle Werbung nur für Ihre Marke/Veranstaltung sein.
Bei den meisten Veranstaltungen und Gipfeltreffen auf globaler Ebene ist zu beobachten, dass das gesamte Engagement in den sozialen Medien, einschließlich Retweets, Antworten, Reaktionen auf die Frage-und-Antwort-Sitzungen usw. im Hintergrund angezeigt wird, um soziales Vertrauen aufzubauen und das Engagement der Benutzer zu erhöhen.
Binden Sie das lokale Publikum mit Bannern/Postern/Flexfolien usw. ein
Egal wie fortgeschritten und technologieaffin das Publikum geworden ist, interaktive Infografiken und animierte Infografikenhicks werden immer noch für lokale Werbeaktionen in der Nähe verwendet.
Mit der Umstellung des Offline-Marketings auf digitale Medien hat die Nutzung zwar abgenommen, attraktive Banner und Poster sind jedoch die traditionellen Mittel zur Verbreitung von Aufmerksamkeit.
Obwohl die Reichweite der Online-Werbung nicht mehr so groß ist wie ihr Einfluss, sind die Vororte und ländlichen Gebiete einige Bereiche, in denen die sozialen Medien noch nicht die alleinige Vormachtstellung haben.
Somit Poster und Banner können Ihnen helfen, jede Ecke Ihrer Stadt zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie Banner und Plakatvorlagen um optisch ansprechende und professionelle Designs zu erstellen, die Ihre Botschaft effektiv vermitteln.
Entwerfen Sie interaktive Pässe für VIP-Eintritte
Mit Eventpässen können Sie das lokale Publikum überzeugend für Ihre Veranstaltung begeistern. Sie zeigen der Bevölkerung in Ihrer Umgebung Ihre lokale Präsenz. Sie eignen sich auch gut, um Prominente und Ehrengäste einzuladen, die eine große Fangemeinde haben.
Es steigert das Engagement enorm, wenn Sie einen Prominenten als einen Ihrer Ehrengäste gewinnen können. Mit seinem Namen können Sie ein großes Publikum erreichen und Ihre Veranstaltung durch die Gewinnung vieler Teilnehmer aufwerten.
Organisieren Sie unterhaltsame Aktivitäten und Diskussionsrunden in der Halle
Um Engagement zu erzeugen, muss ein Veranstalter das Publikum durch unterhaltsame und Brainstorming-Aktivitäten bei der Stange halten.
Indoor-Spiele und Diskussionsrunden sind eine großartige Möglichkeit, das Publikum einzubeziehen.
Event-Anwendungen und Social Walls können Ihnen dabei helfen, die Leute an die Debattenrunden zu aktuellen Themen zu erinnern.
Berichten zufolge besteht fast jede Großveranstaltung aus einer Diskussionsrunde. Und es gibt immer einen Teil der Bevölkerung, der daran interessiert ist, seine Ansichten zu einem öffentlichen Thema vorzutragen und zu teilen.
Platzieren Sie interaktive Fotokabinen/-ecken
Fotoautomaten sind eine Art interaktive Ecken, die mit einem speziellen Social-Media-Thema, beispielsweise einem Instagram-Thema, eingerichtet werden können. Dabei können sich Menschen in einer Ecke einer Veranstaltung hinter einem künstlichen, großen Rahmen mit Social-Media-Thema ablichten lassen.
Einige aufregende Requisiten können bei Ihrem Publikum für mehr Engagement und Spannung sorgen.
Sie können Ihr Publikum auffordern, ihre Event-Fotoautomat Bild mit Ihrem Hashtag und können diese auf Ihrer aktuellen Social Wall oder einer separaten Social Wall anzeigen, die nur zu diesem Zweck eingerichtet werden kann.
Analysieren Sie Ihre Kennzahlen, um die Branchenanforderungen zu erfüllen
Taggbox Analytics Kennzahlen sind ein Spiegel Ihrer Leistung und geben allen Ihren Vertikalen ein konkretes Ziel für die nächste Zeit vor.
Um die Vor- und Nachteile Ihrer Veranstaltung herauszufinden, sollten Sie daher die durch Ihr Engagement in den sozialen Medien erfassten Kennzahlen analysieren.
Es wurde beobachtet, dass diejenigen, die Analysetools verwendet und an ihren KPIs und Metriken gearbeitet haben, ihre Leistung und Ergebnisse beim nächsten Versuch um 65 Prozent verbessert haben.
Schlussfolgerung
Abgesehen von den sozialen Medien sollten sich die Veranstalter auch mit Ideen des sozialen Lebens auseinandersetzen, wie etwa dem Bewusstsein für soziale Probleme und der Einbringung ihrer Lösungen in die Veranstaltungen. Auch Diskussionsrunden zu sozialen Themen können viele junge Menschen und proaktive Zuschauer zu der Veranstaltung locken. All diese Ideen für Event-Engagement richten sich an Eventbegeisterte, die bereit sind, für Event-Engagements aktiv zu werden.
Andererseits gelten Social-Media-Aggregatoren wie Tagbox heute als echte Treiber für das Engagement der Nutzer. Sie sind nicht nur in der Lage, Social Walls bei Events, aber sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe des Internets die gesamte Bevölkerung zu erreichen.
Einbetten der Social Feeds auf Websites, Konvertieren der Social-Media-Beiträge in einkaufbare Inhalte und Anzeigen von Live-Social-Media-Feeds auf großen Bildschirmen durch Digital Signage-Lösungen sind einige ihrer Nischenfunktionen, mit denen sie die ungeteilte Weltbevölkerung zu Ihrer Veranstaltung zusammenführen.
Tagbox bietet robuste Analysen mit Sentimentanalyse, durch die ein Organisator nicht nur die Anzahl der Engagements, sondern auch die Reaktionen der Engagierten überwachen kann.
Weder der Veranstalter allein noch der technische Support können das Spiel gewinnen. Jetzt liegt es allein am Veranstalter, ob er ein solches intelligentes Event-Tool einbindet und damit arbeitet oder sich für den anderen Weg entscheidet.
Wir hoffen, dass Sie jetzt alle tollen Event-Engagement-Ideen für Ihre nächste Veranstaltung haben und dass diese mithilfe dieser Event-Engagement-Tipps ein voller Erfolg wird.