beste Event-Technologien

Eventtechnologie: Ein umfassender Leitfaden zum Erfolg im Jahr 2024

16 Minuten Lesezeit

Die Veranstaltungsbranche erlebt derzeit eine Revolution, die durch die rasante Weiterentwicklung der Veranstaltungstechnologie vorangetrieben wird. Ständig kommen innovative Tools auf den Markt, die Abläufe optimieren, die Beteiligung der Teilnehmer steigern und den Erfolg Ihrer Veranstaltung maximieren sollen. 

68 % der Event-Experten sind davon überzeugt, dass der Trend, Veranstaltungen durch den Einsatz von Technologie für die Teilnehmer angenehmer zu gestalten, auch in Zukunft bestehen bleibt.

Dieser Blog ist Ihr umfassender Leitfaden und vereinfacht Ihren Einstieg in die Eventtechnologie. Wir beginnen mit den Grundlagen: Was ist Eventtechnologie? Dann helfen wir Ihnen, einige Eventtechnologietrends zu entdecken, die Sie im Jahr 2024 nutzen können.

Egal, ob Sie virtuelle, persönliche oder Hybridveranstaltungen planen, dieser Blog vermittelt Ihnen das nötige Wissen für die Auswahl der besten Veranstaltungstechnologielösungen.

Was ist Eventtechnologie?

Veranstaltungstechnik

Eventtechnologie ist ein digitales Toolkit zum Planen und Durchführen von Events. Diese Tools können Apps, Websites oder Software sein, die Ihnen beim Organisieren, Durchführen und Verfolgen Ihrer Events helfen. Sie sind darauf ausgelegt, Ihre Arbeit einfacher und effizienter zu machen, sodass Sie sich auf die Gestaltung eines unvergesslichen Events konzentrieren können.

Stellen Sie es sich so vor, als ob Sie Apps und Tools hätten, mit denen Sie alles erledigen können. Von der einfachen Registrierung über die Einrichtung einer Event-Website bis hin zum Live-Streaming für virtuelle Teilnehmer. 

Ganze 90 % der Eventvermarkter glauben, dass Technologie den Erfolg ihrer Veranstaltungen erheblich steigert. Egal, ob Ihre Veranstaltung persönlich, online oder eine Mischung aus beidem stattfindet, es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um sie erfolgreich zu machen.

Sie können beispielsweise eine Social Wall integrieren, um Ihre einflussreichsten Inhalte auf Bildschirmen zu präsentieren. Diese Ideen zur Eventaktivierung wird die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln und für eine spannende Veranstaltung sorgen. 

Darüber hinaus werden dadurch die Menschen auf der Veranstaltung besser vernetzt und das gesamte Erlebnis wird für alle Beteiligten reibungsloser und angenehmer.

So wählen Sie die richtige Event-Technologie aus

1. Berücksichtigen Sie Ihre Veranstaltungsziele

2. Richtiges Veranstaltungsformat

3. Persönliche Veranstaltungen

4. Hybrid-Events

5. Virtuelle

Pick Event-Engagement Technologie, die zu Ihren Zielen und Ihrem Gesamtplan passt. So stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch Ihre Teilnehmer davon profitieren. 

Hier sind einige der wichtigsten Hinweise, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für die beste Veranstaltungstechnologie entscheiden:

1. Berücksichtigen Sie Ihre Veranstaltungsziele

Eventtechnologie kann ein wirkungsvolles Instrument zum Erreichen von Eventzielen sein, unabhängig von Format oder Art. Die Wahl der richtigen Technologie hängt jedoch von einer klaren Definition dieser Ziele ab. 

Fragen Sie sich zunächst, was Sie mit dieser Veranstaltung erreichen möchten. Was sind Ihre allgemeinen Geschäftsziele und wie werden Sie den Erfolg messen?

2. Richtiges Veranstaltungsformat

Planen Sie Ihre Veranstaltung? Beginnen Sie mit einem realistischen Budget und überlegen Sie, was machbar ist. 

Kleinere, persönliche Veranstaltungen könnten besser geeignet sein, da sie Reise- und Veranstaltungsortkosten senken. Erwägen Sie ein Hybridformat, bei dem VIPs live teilnehmen und andere virtuell teilnehmen. Das Format und die Art der Veranstaltung, für die Sie sich entscheiden, sind entscheidend, da sie die von Ihnen benötigte Veranstaltungstechnik bestimmen.

3. Persönliche Veranstaltungen

Die Organisation einer erfolgreichen Präsenzveranstaltung erfordert viel Planung und Aufwand. Erfahrene Veranstaltungsplaner wissen das und nutzen spezielle Technologien, oft „Eventtechnologie“ genannt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und effizient abläuft. 

Betrachten Sie Eventtechnologie als hilfreiche Tools, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Tools verfügen häufig über offene APIs, sodass Sie sie an Ihren Arbeitsablauf anpassen können, egal ob Sie die Online-Registrierung verwalten, eine Event-App für Teilnehmer erstellen oder digitale Tickets nutzen. 

Durch den Einsatz von Veranstaltungstechnologie können Sie Zeit sparen, Stress reduzieren und für alle an Ihrer Veranstaltung Beteiligten ein angenehmeres Erlebnis schaffen.

4. Hybride Veranstaltungen

hybrides Ereignis

Hybride Events sind auf dem Vormarsch! Sie kombinieren persönliche und virtuelle Elemente, sodass Menschen aus der Ferne teilnehmen und gleichzeitig das Live-Erlebnis genießen können. 

Ihr Ziel besteht darin, beiden Gruppen das Gefühl zu geben, gleichermaßen einbezogen und engagiert zu sein. 2Sie benötigen Technologie für alles, von der Budgetierung und Registrierung bis hin zur Einbindung persönlicher und virtueller Teilnehmer.

5. Virtuelle Ereignisse

Ihr virtuelles Publikum braucht qualitativ hochwertige Videos, wie Sie sie im Fernsehen sehen. Körnige, ruckelige Streams werden sie nicht fesseln. Vorab aufzeichnen und streamen: Um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, zeichnen Sie Inhalte vorab auf und streamen Sie sie an jeden überall.

72 % der Organisationen erkennen, dass virtuelle Eventtechnologie für die Eventplanung unverzichtbar ist.

Breakout-Räume und Videoanrufe: Mit führender Veranstaltungstechnologie können Sie virtuelle „Räume“ erstellen, in denen kleine Gruppen nach den Sitzungen chatten können. Außerdem können die Teilnehmer schnell direkt per Videoanruf miteinander sprechen, egal wo sie sich befinden.

Beispiele für Eventtechnologie in Aktion

1. Tools zur Veranstaltungsplanung

2. Virtuelle Durchführung der Veranstaltung

3. Hilfreiche Technik während der Veranstaltung

4. Technologie für Sicherheit und Schutz

Veranstaltungsplaner nutzen verschiedene Eventtechnologie-Tools, um mehrere Aspekte des Veranstaltungsalltags zu optimieren. Diese Tools zielen darauf ab, das Gesamterlebnis zu verbessern, von der reibungslosen Planung bis hin zur Einbindung der Teilnehmer. 

Sehen wir uns einige Beispiele für Eventtechnologie in Aktion an:

1. Tools zur Veranstaltungsplanung

Registrierungsplattformen: Eliminieren Sie die manuelle Registrierung mit Plattformen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich online anzumelden, Daten zu erfassen und den Ticketverkauf effizient abzuwickeln.

Event-Apps: Bieten Sie den Teilnehmern einen zentralen Hub für den Zugriff auf den Veranstaltungsplan, Karten des Veranstaltungsortes, Biografien der Sprecher und wichtige Updates – alles über ihre Mobilgeräte.

2. Die Veranstaltung virtuell durchführen

virtuelles Ereignis

Plattformen für virtuelle Events: Veranstalten Sie Konferenzen, Webinare und andere Veranstaltungen online über Plattformen, die Live-Streaming, Chat-Funktionen und virtuelle Networking-Möglichkeiten bieten.

Aufnahme- und Streaming-Tools: Erfassen Sie Ereignissitzungen für den On-Demand-Zugriff, sodass Teilnehmer auch dann teilnehmen können, wenn sie nicht live anwesend sein können.

3. Hilfreiche Technik während der Veranstaltung

KI-Assistenten: Dies sind keine gewöhnlichen Chatbots. Sie sind in Event-Apps integriert und beantworten Fragen der Teilnehmer in Echtzeit, geben Anweisungen und bieten sogar personalisierte Empfehlungen. Sie sind wie die persönlicher Assistent, immer da, um zu helfen.

Eventdesign-Software: Nutzen Sie 3D-Modellierungstools, um das Veranstaltungslayout zu visualisieren, die Raumnutzung zu optimieren und ein eindrucksvolles Bühnen-Setup zu entwerfen.

4. Technologie für Sicherheit und Schutz:

Zutrittskontrollsysteme: Implementieren Sie Tools wie Scanner oder Gesichtserkennungstechnologie, um Zugangspunkte zu verwalten und autorisierten Zugriff sicherzustellen und Verbesserung der Veranstaltungssicherheit.

Management Software: Diese Eventmanagement-Unternehmen Konsolidieren Sie Aufgaben wie Budgetverwaltung, Lieferantenkoordination und Risikobewertungen auf einer einzigen Plattform und sorgen Sie so für eine sichere und organisierte Durchführung der Veranstaltung.

Die richtigen Event-Technologielösungen auswählen

1. Wählen Sie ein Unternehmen, das auf Innovation ausgerichtet ist

2. Vernachlässigen Sie nicht die Hybrid-Bereitschaft

3. Benutzerfreundlichkeit hat Priorität

4. Sorgen Sie für ein nahtloses Teilnehmererlebnis

5. Wählen Sie Brandable Event Tech

6. Zuverlässigkeit

7. Wählen Sie Technologie mit erstklassigem Kundensupport

8. Stellen Sie sicher, dass alles an einem Ort ist

Nicht alle Eventtechnologien sind gleich. Während einige Tools für eine erfolgreiche Veranstaltung unerlässlich sind (wie Registrierungsplattformen oder Planungssoftware), bieten andere zusätzliche Funktionen, die als „Nice-to-have“ betrachtet werden könnten (wie Gamification oder KI-gestützte Chatbots). 

In diesem Abschnitt erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl der geeigneten Veranstaltungstechnik für Ihre Anforderungen beachten sollten:

1. Wählen Sie ein Unternehmen, das auf Innovation ausgerichtet ist

Grundlegende technische Event-Tools scheinen zwar ausreichend zu sein, aber wenn Sie sich ausschließlich auf diese konzentrieren, kann es sein, dass Sie die Vorteile neuer, innovativer Lösungen nicht nutzen. 

Wie die Klapphandys vor den Smartphones kann eine scheinbar angemessene Technologie schnell veraltet sein. Um immer einen Schritt voraus zu sein, wählen Sie ein Unternehmen, das sich der Innovation seiner Veranstaltungstechnologie verschrieben hat. 

Suchen Sie nach Unternehmen, die ihr Engagement für den Fortschritt durch ihre Online-Präsenz, Unternehmensankündigungen und Führungserklärungen zeigen. Zögern Sie nicht, sich direkt nach ihren Plänen für die Zukunft von Hybridveranstaltungen zu erkundigen, und berücksichtigen Sie ihre bisherige Erfolgsbilanz bei der Einführung innovativer Lösungen.

2. Vernachlässigen Sie nicht die Hybrid-Bereitschaft

Die Art und Weise, wie Veranstaltungen abgehalten werden, ändert sich! Da persönliche Veranstaltungen immer üblicher werden, kombinieren die Menschen das Beste aus beiden Welten mit Hybridveranstaltungen, an denen sowohl physische als auch virtuelle Teilnehmer teilnehmen.

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, sicherzustellen, dass jeder ein großartiges Erlebnis hat, egal ob er persönlich oder online teilnimmt. Die beste Veranstaltungstechnologie hilft dabei, die Kluft zwischen diesen beiden Gruppen zu überbrücken.

Betrachten Sie es so: Anstatt separate Tools für virtuelle und persönliche Event-Apps zu entwickeln, finden Sie eine Plattform, die sie nahtlos miteinander verbindet. Das spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass sich jeder als Teil derselben Veranstaltung fühlt, unabhängig davon, wie er teilnimmt.

3. Benutzerfreundlichkeit hat Priorität

Bei der Auswahl der besten Veranstaltungstechnologie sollte die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden. Sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer benötigen eine Plattform, die intuitiv und einfach zu navigieren ist. 

Einfache Funktionen führen zu einem höheren ROI und gesteigerter Effizienz durch benutzerfreundliche Plattformen.

Bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden, fordern Sie vom Anbieter immer eine Demo oder kostenlose Testversion an, um die Benutzerfreundlichkeit zu testen. Denken Sie daran, dass die Technologie Ihre Veranstaltung verbessern und keine unnötigen Hürden schaffen sollte.

Steigern Sie Ihr Event-Engagement um 20 %

4. Sorgen Sie für ein nahtloses Teilnehmererlebnis

Von der Online-Registrierung bis zur Nutzung der Event-App sollte Ihre Veranstaltung für die Teilnehmer ein Kinderspiel sein. Alles sollte reibungslos ablaufen und Ihr Markenimage widerspiegeln. 

Dies ist wichtig, da die meisten Teilnehmer zum Stellen von Fragen und zur Teilnahme eine mobile App bevorzugen würden und eine umständliche Bedienung ihren Eindruck ruinieren kann. 

Legen Sie insbesondere bei Hybridveranstaltungen Wert auf Benutzerfreundlichkeit. Stellen Sie bei der Auswahl der Veranstaltungstechnologie wichtige Fragen: Verdrängt die Registrierung die Leute von Ihrer Website? Können Sie die App und die Website an Ihre Marke anpassen?

5. Wählen Sie markenfähige Event-Technologie

Ihre beste Eventtechnologie ist Ihr Markenbotschafter und prägt die Wahrnehmung Ihrer Marke durch die Teilnehmer. Um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Technologie Ihre Markenidentität nahtlos widerspiegelt, priorisieren Sie diese Schlüsselbereiche:

Logo-Platzierung: Integrieren Sie Ihr Logo nahtlos und wählen Sie seine Platzierung für maximale Wirkung.

Visuelle Anpassung: Verwandeln Sie die Plattform mit Ihren Markenfarben, Bildern, Eventvideos und Ihrer allgemeinen Designästhetik.

Schriftartensteuerung: Bewahren Sie die Markenkonsistenz, indem Sie auf der gesamten Plattform Ihre bevorzugten Schriftarten auswählen.

Anpassungsoptionen: Entdecken Sie die gesamte Palette der Anpassungsfunktionen der Eventtechnologie-Serviceplattform, um ein stimmiges Markenerlebnis zu gewährleisten.

6. Zuverlässigkeit

Ausfallzeiten bei der Veranstaltungstechnik sind eine Katastrophe, die nur darauf wartet, zu passieren. Selbst kurze Ausfälle während der Registrierung oder bei Live-Streams können zu Umsatzeinbußen, verpassten Gelegenheiten, frustrierten Teilnehmern und negativer Presse führen. 

Um dies zu vermeiden, wählen Sie zuverlässige Anbieter von Veranstaltungstechnik. Erkundigen Sie sich nach deren Ausfallzeitenplänen, sprechen Sie mit früheren Kunden und lesen Sie Online-Bewertungen, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung reibungslos und überschaubar abläuft.

7. Wählen Sie Technologie mit erstklassigem Kundensupport

Stellen Sie sich vor, Sie planen eine Party und engagieren eine Firma für die Musik. Sie möchten, dass die Firma zuverlässig ist und zur Verfügung steht, falls etwas mit der Ausrüstung schiefgeht.  

Die besten Unternehmen verfügen auch über einen eigenen Mitarbeiter, der Ihnen die Verwendung der Ausrüstung zeigen kann, damit am Partytag alles reibungslos abläuft.  

Wählen Sie ein Unternehmen mit ausgezeichnetem Kundendienst, das Callcenter-Software um eine schnelle Problemlösung und eine effektive Einweisung in den Einsatz der Veranstaltungstechnik zu gewährleisten.

8. Stellen Sie sicher, dass alles an einem Ort ist

Sie müssen eine Website, E-Mails, Registrierung, Apps, Sprecher, Sponsoren, Check-Ins, Umfragen, Networking und die Einbindung der Leute verwalten. Das ist eine Menge!

Anstatt mit mehreren Tools zu jonglieren, verwenden Sie eine Plattform, die alles, was Sie brauchen, an einem Ort bietet. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit, spart Zeit und Geld und hilft Ihnen, eine erfolgreichere Veranstaltung durchzuführen.

1. Digitale Einladungen

2. Künstliche Intelligenz bei Events

3. Social-Media-Wand

4. Eine mobile App

5. AR/VR-Erlebnisse

6. Überbrücken Sie die physische und virtuelle Lücke

7. Technologische Nachhaltigkeit

8. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen

9. Hologramme

10 Digitale Fotoautomaten

Die Art und Weise, wie wir Veranstaltungen planen, durchführen und erleben, verändert sich dank neuer Eventmanagement-Technologien ständig. 

Während wir uns den Event-Technologietrends im Jahr 2024 nähern, werden mehrere Trends die Eventbranche dramatisch beeinflussen und die Situation für Veranstalter und Teilnehmer verbessern. 

Lassen Sie uns einige wichtige Event-Technologie-Trends im Jahr 2024 untersuchen, die Ihnen helfen können, Ihre Veranstaltung zu einem großen Erfolg zu machen:

1. Digitale Einladungen

Digitale Einladungen

Der erste Event-Technologie-Trend auf unserer Liste sind digitale Einladungen, die aufgrund ihrer Bequemlichkeit immer beliebter werden. Online-Einladungen erleichtern die Nachverfolgung von Zusagen und Ernährungsvorlieben und bieten Eventplanern effiziente Tools für das Gästemanagement. 

Veranstaltungsplaner können von diesem Trend profitieren, indem sie ihren Veranstaltungen durch den Einsatz digitaler Einladungen einen Hauch von Formalität verleihen und die Gäste bereits vor ihrer Ankunft einbeziehen. 

Während Veranstaltungsorte normalerweise keine Einladungen verschicken, können sie potenzielle Partner durch Multimedia-Nachrichten mit Markendesigns und Werbevideos für den Veranstaltungsort beeindrucken.

2. Künstliche Intelligenz bei Events

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Veranstaltungsbranche rasant und bietet intelligente Lösungen, die dafür sorgen, dass Veranstaltungen reibungsloser ablaufen und die Teilnehmer stärker eingebunden sind. Das erwartet Sie:

Stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einer Veranstaltung teil, bei der alles speziell auf Sie zugeschnitten ist. KI personalisiert Ihr Erlebnis, empfiehlt Vorträge und bringt Sie mit Gleichgesinnten zusammen, sodass Sie sich wertgeschätzt und umsorgt fühlen. 

Chatbots beantworten Ihre Fragen sofort und nach der Veranstaltung hilft die Datenanalyse den Organisatoren, in Zukunft noch bessere Erlebnisse zu schaffen. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Veranstaltungsassistenten, der dafür sorgt, dass Sie das Beste daraus machen.

3. Social-Media-Wall

Social-Media-Wand

Stellen Sie sich einen Event-Technologietrend wie eine Live-Anzeige vor, auf der Fotos, Videos und Nachrichten angezeigt werden, die Teilnehmer auf Twitter, Instagram und Facebook teilen. Dies schafft eine dynamische Atmosphäre und ermutigt die Menschen, ihre Erfahrungen zu teilen und sich an der Unterhaltung zu beteiligen.

Durch die Anzeige benutzergenerierter Inhalte mit Ihrem Event-Hashtag erhalten Sie kostenlose Werbung und erreichen über die sozialen Netzwerke der Teilnehmer ein größeres Publikum. 

Darüber hinaus bieten diese Wände Einblicke in die Vorlieben des Publikums. Mit Funktionen wie „Snapup“ können die Teilnehmer an Umfragen und Spielen teilnehmen und in Echtzeit Feedback geben, um Ihre Veranstaltung oder zukünftige Planung zu verbessern.

Social-Media-Wand sind nicht nur ein Trend, sondern ein wirkungsvolles Tool, um das Engagement zu steigern, die Markenbekanntheit zu steigern und wertvolle Erkenntnisse von Ihren Veranstaltungsteilnehmern zu gewinnen. Sie sind eine kostengünstige Lösung, die das Gesamterlebnis der Veranstaltung deutlich verbessern und Veranstaltungsplaner dazu inspirieren kann, neue Wege der Interaktion zu erkunden.

4. Eine mobile App

Veranstaltungstechnik - Mobile Event-App

Mobile Event-Apps sind nicht mehr nur ein Bonus-Feature, sondern ein wesentlicher Event-Technologie-Trend für die Gestaltung erfolgreicher Events. Diese Apps sind jetzt darauf ausgelegt, das Erlebnis für die Teilnehmer persönlicher, interaktiver und ansprechender zu gestalten.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihren persönlichen Veranstaltungsplan auf Ihrem Telefon, erhalten Updates und Benachrichtigungen in Echtzeit und könnten sich sogar zum Networking mit anderen Teilnehmern verbinden. 

Diese Funktionen können das Gesamterlebnis der Gäste deutlich verbessern und ihnen das Gefühl geben, stärker in die Veranstaltung eingebunden zu sein.

5. AR/VR-Erlebnisse

Virtual Reality: beste Event-Technologie

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind keine futuristischen Konzepte mehr. Die Eventbranche entwickelt sich ständig weiter, auch für Events mit kleineren Budgets. 

Diese leistungsstarken Tools können das Branding verbessern, das Engagement steigern und unvergessliche Erlebnisse schaffen. Stellen wir uns eine Autopräsentation vor, bei der die Teilnehmer das Innere und Äußere eines neuen Autos virtuell erkunden, eine Probefahrt machen und sogar Funktionen anpassen können – alles in einer VR-Umgebung. Können Sie sich die Aufregung und Begeisterung vorstellen, die das auslösen würde? 

Dieses immersive Erlebnis geht weit über traditionelle Präsentationen hinaus und hinterlässt beim Publikum einen bleibenden Eindruck.

6. Überbrücken Sie die physische und virtuelle Lücke

Virtuelle und hybride Veranstaltungen bieten Flexibilität und Zugänglichkeit, sodass jeder unabhängig vom Standort teilnehmen kann. Virtuelle Veranstaltungen finden vollständig online statt, während hybride Veranstaltungen sowohl persönliche als auch Online-Komponenten bieten. 

Dies öffnet die Türen zu einem breiteren Publikum und fördert das Engagement durch interaktive Plattformen und Live-Streaming. 

Darüber hinaus können virtuelle und hybride Veranstaltungen kostengünstiger und umweltfreundlicher sein als persönliche Treffen.

7. Technologische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird zu einem wichtigen Schwerpunkt in Veranstaltungsplanung, und Technologie ist entscheidend, um Veranstaltungen umweltfreundlicher zu gestalten. So geht's:

Alles digital: Schluss mit Papier! Dank der Eventtechnologie sind digitale Broschüren, Tagesordnungen und Tickets möglich, wodurch der Papierverbrauch und die Abfallmenge deutlich reduziert werden.

Virtuelle Teilnahme: Durch das Anbieten robuster virtueller Teilnahmeoptionen können Veranstalter den Reisebedarf minimieren und so die mit dem Transport verbundenen CO2-Emissionen reduzieren. Dies kommt der Umwelt zugute und öffnet die Veranstaltung einem breiteren Publikum.

Nachhaltige Veranstaltungsortauswahl: Technologieplattformen können Veranstaltern dabei helfen, Veranstaltungsorte mit ausgeprägten Nachhaltigkeitspraktiken auszuwählen und so sicherzustellen, dass die Veranstaltung geringere Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Sorgen Sie für unvergessliche Teilnehmererlebnisse

8. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen

Die Gesichtserkennungstechnologie bietet eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Methoden und hilft verhindern unbefugten Zugriff

Es ist jedoch wichtig, die Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit dieser Technologie anzuerkennen. Da sich die Vorschriften zur Datenerfassung und -nutzung weiterentwickeln, müssen Veranstalter alle geltenden Gesetze einhalten und die Privatsphäre der Teilnehmer in den Vordergrund stellen. 

Dies bedeutet, dass Sie die Zustimmung der Teilnehmer einholen, alternative Check-in-Methoden anbieten und die Daten nach der Veranstaltung sicher speichern und löschen müssen.

9. Hologramme

Event Engagement Technologies - Hologramme

Unternehmen wie Event Works 4D bieten holografische Displays an, die lebensgroße Bilder und Lautsprecher projizieren und so Eventplanern eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen.

Eventplaner können Hologramme für verschiedene Zwecke nutzen, von Produkteinführungsveranstaltungen von der Präsentation prominenter Empfehlungen bis hin zur einzigartigen Vorführung von Produkten.

Hologramme sind für Veranstaltungsorte eine großartige Möglichkeit, potenzielle Partner zu beeindrucken. Sie lassen sich einfach installieren und für temporäre und permanente Displays verwenden, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jeden Veranstaltungsort macht.

10. Digitale Fotoautomaten

Digitale Fotoautomaten: Technologien für das Eventmanagement

Digitale Fotoautomaten ermöglichen den Veranstaltungsteilnehmern das Aufnehmen Markenfotos, GIFs, Boomerangs und kurze Videos. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement für Ihre Marke zu steigern und die organische SEO zu verbessern. 

Eventplaner können digitale Fotoautomaten für persönliche und Online-EventsAuch Veranstaltungsorte können von diesem Trend profitieren, indem sie den Planern mehr Möglichkeiten bieten, die Teilnehmer einzubinden.

So finden Sie die beste Event-Technologie

Hier sind zwei Möglichkeiten, in der Eventbranche die richtige Technologie zu finden, die am besten zu Ihnen passt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. 

1. Websites mit Bewertungen zu Veranstaltungstechnologien

Die Wahl der Technologie in der Veranstaltungsbranche kann Ihr Event zu einem Erfolg machen. Aber bei so vielen Optionen kann die Recherche überwältigend sein. 

Glücklicherweise bieten Bewertungsseiten für Eventtechnik wertvolle Einblicke. Diese Plattformen sammeln Bewertungen und Beurteilungen von echten Benutzern und bieten ehrliches Feedback, das über offizielle Produktbeschreibungen hinausgeht. 

Top-Sites wie G2 Crowd, Capterra und Software Advice können Ihnen dabei helfen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. G2 Crowd zeichnet die besten Leistungsträger sogar durch ihre Innovator-Auszeichnungen aus. 

Ob Ihnen Popularität, Erschwinglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit am Herzen liegen, diese Ressourcen können Sie zur perfekten Technologielösung für die Veranstaltungsbranche führen.

2. So recherchieren Sie Event-Technologie

Scheuen Sie sich nicht, Vertriebsmitarbeitern detaillierte Fragen zu bestimmten Funktionen und Branchenkenntnissen zu stellen. Ergänzen Sie diese mit Empfehlungen aus Ihrem Netzwerk und direktem Feedback von bestehenden Kunden. 

Branchenberichte und Benchmark-Vergleiche liefern wertvolle Daten und Erkenntnisse, die Benutzerbewertungen ergänzen. Diese Ressourcen können Trends und potenzielle Probleme aufdecken, die Sie noch nicht berücksichtigt haben. 

Erstellen Sie abschließend eine individuelle Auswertung basierend auf Ihren spezifischen Veranstaltungszielen und Ihrer Strategie. 

Auf diese Weise lässt sich Software identifizieren, die darauf ausgerichtet ist, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Registrierungen zu verwalten und den Erfolg zu messen.

Schlussfolgerung

Eventtechnologie liefert wertvolle Dateneinblicke, optimiert Arbeitsabläufe und steigert das Engagement der Teilnehmer, wodurch Events produktiver und erfolgreicher werden.

Wählen Sie die Tools aus, die am besten zu Ihren Veranstaltungszielen passen, und stellen Sie die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Technologien sicher. Konzentrieren Sie sich auf Veranstaltungstechnologie, die allen Beteiligten, vom Veranstalter bis zum Teilnehmer, ein reibungsloses und positives Erlebnis bietet.

Suchen Sie in der Veranstaltungsbranche nach Innovation und Technologie, die Ihnen vor der Konkurrenz Zugang zu Spitzenlösungen verschaffen kann.

Wählen Sie also ohne weitere Umschweife die richtige Technologie in der Eventbranche aus, die am besten zu Ihren Zielen passt.

Feiern Sie diese festliche Jahreszeit mit unserem Neujahrs-SALE!

Genießen Sie 30 % Rabatt auf alle Pläne und machen Sie das Beste aus den Feiertagen. Verwenden Sie den Code TAG30 an der Kasse, um Ihre Ersparnisse freizuschalten.

schließen