Einführung von „Taggbox Virtual Events“
Virtuelle Events begannen als unbeliebte Alternative zu Offline-Events, doch mittlerweile sind sie die Zukunft des Events, insbesondere im Hinblick auf die nächsten Jahre.
Angesichts des Aufstiegs von virtuelle Ereignisse, es gibt eine Entwicklung digitaler Tools und Technologien, die kreative und verständliche Lösungen bieten, um virtuelle Events skalierbar, zugänglich und ansprechend zu gestalten.
Die Integration von Social Media in virtuelle Events ist eine einzigartige und interaktive Lösung, um die Superkräfte der sozialen Medien für Ihre Veranstaltungen (wie sie es bei Live-Offline-Events getan haben)
Virtuelle X Soziale Medien
Bei der Integration von Social Media in virtuelle Events geht es nicht darum, Ihr Event in den sozialen Medien zu bewerben oder durchzuführen. Vielmehr ist es umgekehrt.
A virtuelles Event-Tool wie Taggbox bietet Ihnen die Möglichkeit, die wertvollsten und relevantesten Inhalte von verschiedenen Social-Media-Plattformen rund um Ihre Veranstaltung oder Marke in einem Social Media Feed.
Dieser Social-Media-Feed (oder Social-Media-Wand) kann dann in Ihre Live-Streaming-Sitzungen, Website-Streams, virtuellen Event-Feeds oder jedes andere digitale Event mit einem Anzeigebildschirm oder -gerät integriert werden.
Erfahren Sie, wie Taggbox soziale Medien in virtuelle Events integriert
Durch die Integration sozialer Medien in Ihre virtuellen Events können Sie viele Vorteile und Skalierbarkeitsmöglichkeiten nutzen. Einige davon haben wir unten aufgeführt.
Warum virtuelle Events von Taggbox
1. Erweitern Sie Ihre Zielgruppenreichweite und Markenbekanntheit
Erstens: Indem Sie Social-Media-Profile und -Inhalte in Ihr virtuelles Event integrieren, erweitern Sie die Reichweite Ihres Publikums auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf neue demografische Gruppen.
Immer mehr Menschen erfahren von Ihren Veranstaltungen, wodurch die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung und die Bekanntheit Ihrer Marke bei bisher unerschlossenen potenziellen Kunden steigen und die Teilnehmerzahl steigt.
2. Leistungsstärkere Hashtag-Kampagnen
Kuratieren Sie die interessantesten Inhalte von Social-Media-Plattformen rund um Ihre Event-Hashtags oder Marken-Hashtags in einem Feed und zeigen Sie ihn zusammen mit Ihrem Streaming an.
Sie können während des virtuellen Live-Events sogar automatisch Hashtag-Posts in Echtzeit aus den Social-Media-Feeds abrufen, damit sie aktuell, einzigartig und ansprechend bleiben.
3. Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen
Soziale Medien sind ein Zentrum von User Generated Content und Sie verfügen möglicherweise über einen Knotenpunkt mit wertvollem UGC rund um Ihre Marke oder Veranstaltung, den Sie kuratieren und anzeigen können, um Authentizität, Glaubwürdigkeit und positive Mundpropaganda zu demonstrieren.
Die Anzeige von UGC wie Kundenrezensionen, Benutzererfahrungen oder visuellen Benutzerbildern usw. trägt zum Aufbau von Vertrauenswürdigkeit und Markenglaubwürdigkeit bei, was zu mehr Engagement und profitableren Ergebnissen führen kann.
4. Interaktion und Engagement in Echtzeit
Die größte Herausforderung bei virtuellen Events besteht darin, die Einbindung des Publikums in Echtzeit effektiv zu fördern. Und die Integration sozialer Medien kann genau das für Ihr Event perfekt leisten.
Durch die Integration eines in Echtzeit automatisch aktualisierten Social-Media-Feeds in Ihr virtuelles Event können die Benutzer wie bei Live-Events teilnehmen, ihre Meinungen und Ideen teilen, den Rednern Fragen stellen, mit dem Panel interagieren, ihre Gedanken und ihr Feedback teilen und vieles mehr.
Sogar Social-Media-Nutzer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, können ihre Fragen und Beiträge teilen, um ihr Engagement zu bekunden.
Ideale Verwendungsmöglichkeiten für virtuelle Taggbox-Events
Digitale Unternehmenskonferenzen und Webinare
Informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten und -trends, Expertenmeinungen, die Sichtweisen Ihres Publikums und vieles mehr in Social-Media-Feeds. So erweitern Sie Ihr Unternehmenswissen und steigern Ihre Konferenzmöglichkeiten für bessere Ergebnisse.
Verbinden Sie sich mithilfe von Social-Media-Feeds sogar in Echtzeit mit Ihren Stakeholdern und Zielgruppen, um die Vernetzung und den Informationsaustausch zu verbessern.
Virtuelle Messen und Ausstellungen
Für digitale Werbung und die Anbindung an das Publikum gibt es nichts Besseres als Social Media. Die Integration von Social Media wird also mehr Publikum und Engagement anziehen.
Sie können in Echtzeit mit ihnen interagieren, Ihre Werbeinformationen weitergeben, dem Publikum die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, sofortiges Feedback und Bewertungen sammeln und sogar Leads erfassen.
Abschlussfeiern und Bildungsveranstaltungen
Lassen Sie nicht zu, dass externe Herausforderungen Ihre Bildungsveranstaltungen und -aktivitäten behindern. Sorgen Sie stattdessen für spannendere, unterhaltsamere und ansprechendere Veranstaltungen als je zuvor.
Präsentieren Sie Ihre von Studierenden erstellten Inhalte über Social Feeds auf den digitalen Kanälen Ihrer Einrichtung oder zeigen Sie Social-Media-Walls bei digitalen Veranstaltungen wie Abschlussfeiern, Gemeinschaftsveranstaltungen und Keynote-Sitzungen an.
Hier helfen Ihnen Social-Media-Feeds dabei, Erfahrungen von Studierenden, Erkenntnisse von Fakultäten, integrierten Wissensaustausch, Echtzeitinteraktionen mit Referenten und mehr zu teilen.
Virtuelle Konzerte und Unterhaltungsveranstaltungen
Social Media und Unterhaltungsveranstaltungen sind eng miteinander verknüpft, wobei Social Media als bevorzugter Werbekanal für solche Veranstaltungen dient, da das Publikum dort seine Erfahrungen teilt.
Die Integration von Social-Media-Walls in solche virtuellen Konzerte und Veranstaltungen ermöglicht maximale Beteiligung und Engagement des Publikums. Menschen können mit Künstlern und Darstellern in Kontakt treten, ihre Unterstützung zeigen, ihre unmittelbaren Erfahrungen teilen usw.
Social-Media-Feeds mit virtuellen Streams können dem Publikum die aktuelle Stimmung in den sozialen Medien vor und während der Veranstaltung präsentieren.
Live-Streaming und AMA-Sitzungen
Stehen Sie auch vor Herausforderungen hinsichtlich der Benutzereinbindung und -beteiligung bei Ihren Live-Streaming-Sitzungen? Social-Media-Feeds mit Live-Streaming könnten diese Herausforderung perfekt lösen.
Sie können Benutzer bitten, ihre Fragen, Beiträge, Meinungen usw. vor oder während der Veranstaltung mit Ihrem Veranstaltungs-Hashtag in den sozialen Medien zu teilen und Social-Media-Feeds verwenden, um diese sozialen Inhalte in Echtzeit mit Ihrem Live-Stream anzuzeigen.
Sie können Wettbewerbe erstellen, Event-Erlebnisse spielerisch gestalten, aktive Zielgruppen belohnen und vieles mehr, um das Engagement zu steigern und eine interaktive Sitzung mit Social-Media-Feeds zu gestalten.
Lesen Sie auch: Social-Media-Ticker in Echtzeit mit Live-Streaming
Wrapping It Up
Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus jeder Veranstaltung und die von uns vorgestellten Strategien ermöglichen Ihnen die Integration von Social-Media-Walls in Ihre nächsten virtuellen Veranstaltungen.
Virtuelle Events sind in vielen Branchen vielleicht noch ein neuer Trend, werden aber in der kommenden Zeit zur neuen Normalität. Diese Lösungen sind zukunftsweisend und helfen Ihnen, eine starke Präsenz im Ökosystem virtueller Events aufzubauen.
Social-Media-Integration bei virtuellen Events wird Ihnen helfen, Ihre digitalen Bemühungen zu verstärken, was zu maximalem Wachstum, Präsenz, Engagement und Erfolg führt.
Optimieren Sie Ihre virtuellen Events und Live-Streaming-Sitzungen
Sprechen Sie mit unseren Experten für virtuelle Events