Oxfams noble Initiative mit Taggbox: Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien
Während wir uns in einer zunehmend vernetzten Welt zurechtfinden, ist es wichtig, die globalen Probleme zu erkennen, mit denen wir konfrontiert sind, und Maßnahmen zu ergreifen, um einen positiven Einfluss auszuüben – und eine wirkungsvolle Möglichkeit hierfür ist die Wohltätigkeit.
Oxfam ist eine gemeinnützige Organisation, die mit ihrer einzigartigen Initiative „Second-Hand Style“ für wohltätige Zwecke eintritt. In diesem Jahr war die Organisation bei der renommierten Modesaga vertreten – London Fashion Week und beschloss, den Gewinn aus der Modeveranstaltung der Spendenaktion zur Unterstützung der Türkei und Syriens nach den verheerenden Erdbeben zu spenden.
Die Organisation wandte sich an Taggbox um ihnen zu helfen, eine überzeugende Soziale Mauer aus den Hashtags der Veranstaltung #FashionFightingPoverty23 und #FoundInOxfam, um ihre Veranstaltung ansprechender zu gestalten und das Bewusstsein für die anhaltende Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien sowie den Spendenaufruf der Organisation zu schärfen.
Oxfams Wohltätigkeitsinitiative „Second-Hand-Style“: Erfahren Sie mehr!
Oxfam ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Bekämpfung der weltweiten Armut verschrieben hat. Sie wurde 1942 gegründet und arbeitet unermüdlich daran, die Armut durch verschiedene edle Mittel zu lindern.
Eine der größten Initiativen von Oxfam ist die Wohltätigkeitsorganisation „Second-Hand Style“. Die Initiative wurde vor 75 Jahren ins Leben gerufen und ist seitdem aktiv.
Diese Initiative ist Teil einer Reihe ehrenwerter Initiativen der Organisation. Mit „Second-Hand Style“ oder „Second-Hand-Fashion“ arbeitet die Organisation kontinuierlich daran, nachhaltige Kaufpraktiken zu fördern und Spenden zur Armutsbekämpfung zu sammeln.
In diesem Jahr war die Organisation Teil der beliebten London Fashion Week und beschloss, ihre Gewinne aus dem Mode-Event der Erdbebenhilfe für die Türkei und Syrien zu spenden.
Lesen Sie auch: ISOLATED Talks hat mit Taggbox eine wirkungsvolle Hashtag-Kampagne erstellt
Die Vision des Kunden offenbaren
Das Ziel der Organisation bestand darin, die Beteiligung während der gesamten Veranstaltung zu steigern und das Publikum auf ihre Wohltätigkeitsinitiative aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wollten sie die Beteiligung des Publikums durch die Bewerbung der für die Veranstaltung vorgesehenen Hashtags #FashionFightingPoverty23 und #FoundInOxfam fördern.
Darüber hinaus wollte die Organisation die aus den Hashtags gesammelten Inhalte nutzen und diese während des Modeevents auf digitalen Bildschirmen ansprechend darstellen. Darüber hinaus suchte sie nach einer Möglichkeit, Inhalte ohne die Nutzung sozialer Medien hochzuladen.
Lesen Sie auch: So führen Sie einen erfolgreichen UGC-Hashtag-Wettbewerb durch
Die Erwartungen wahr werden lassen
Oxfam verwendete Taggbox, um eine Live-Social-Wall mit den Hashtag-Inhalten der Veranstaltung zu erstellen und diese während der Veranstaltung auf digitalen Bildschirmen anzuzeigen. So konnte Oxfam erfolgreich auf seinen Spendenaufruf für die Erdbeben in der Türkei und Syrien aufmerksam machen.
In den Worten unseres Kunden:
Dank der benutzerfreundlichen Funktionen von Taggbox konnte die Organisation ihr Ziel erreichen, den Inhalt des Publikums auf großen Bildschirmen anzuzeigen und ihre Initiative „Second-Hand-Style“ klar als wohltätigen Zweck zum Ausdruck zu bringen, um Spenden aus den erzielten Gewinnen zu generieren und externe Spenden zu sammeln.
#FashionFightingPoverty23 Social Wall
Die Organisation hat alle erforderlichen Kontrollkästchen aktiviert, beispielsweise:
- Ein Studio für Inhalte außerhalb der sozialen Medien haben.
- Erstellen Sie eine gut kuratierte Social Wall mit der Flexibilität, den Inhalt zu moderieren.
- Anpassungsfunktion zum Gestalten der Wand entsprechend dem Branding des Unternehmens.
Erstellen Sie noch heute Ihre Social Wall zur Spendensammlung!
Eine mühelose Möglichkeit, bei Ihrer nächsten Spendenaktion die Mittel und das Engagement zu steigern.
Was hat Oxfam erreicht?
Taggbox unterstützte Oxfam dabei, etwas zu verändern und auf die beunruhigende Situation in den vom Erdbeben betroffenen Ländern Türkei und Syrien aufmerksam zu machen. Taggbox ermöglicht es Benutzern, das Design ihres Live-Feeds an ihre Marke und ihr Veranstaltungsthema anzupassen. Dies kann dazu beitragen, ein professionelleres und einheitlicheres Erscheinungsbild für jede Veranstaltung zu schaffen.
Taggbox x Oxfam: UGC-Kampagne zur Spendensammlung
Oxfam hat dasselbe getan. Das Unternehmen erstellte einen umfassenden Feed mit verschiedenen Markenmerkmalen wie dem Logo der Marke und Posts außerhalb der sozialen Medien und nutzte die Funktion zur Inhaltsmoderation optimal. Während der gesamten Veranstaltung erlebte die Marke einen Anstieg der Anzahl der Inhalte zu den Hashtags der Veranstaltung.
Lassen Sie uns mehr vom Kunden hören:
Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten von Taggbox!
In letzter Zeit haben die Popularität und Wirksamkeit von Veranstaltungen enorm zugenommen. Besonders Veranstaltungen mit einem bestimmten Anliegen. Dazu gehören Spendenveranstaltungen, da sie den Menschen die Möglichkeit bieten, ein Anliegen zu unterstützen, das ihnen am Herzen liegt, sich mit anderen zu vernetzen, die ihre Interessen teilen, und in ihrer Gemeinde und der Welt etwas zu bewirken.
Taggbox ist ein beeindruckendes Social-Media-Aggregator- und Anzeigetool, mit dem benutzergenerierte Inhalte von verschiedenen Social-Media-Plattformen in Echtzeit bei Veranstaltungen präsentiert werden können.
Hier sind einige Vorteile der Durchführung einer Spendenaktion mit Taggbox Display:
- Mehr Engagement: Taggbox kann Ihnen dabei helfen, die Beteiligung an Ihrer Spendenaktion zu erhöhen. Sie können Ihre Spendenaufrufe auf großen Bildschirmen veröffentlichen. Dies kann dazu beitragen, ein interaktiveres und umfassenderes Erlebnis für Ihre Teilnehmer zu schaffen und Ihr Anliegen und Ihre Initiative klarer zum Ausdruck zu bringen.
- Gemeinschaftshaus: Mit Taggbox können Sie für die Teilnehmer ein ansprechenderes und gemeinschaftsorientierteres Erlebnis schaffen. Spendenveranstaltungen basieren auf Initiativen. Durch die Integration einer Social Wall in Ihre Spendenveranstaltung können Sie die Teilnehmer dazu ermutigen, ihre Erfahrungen auszutauschen und in Echtzeit miteinander zu interagieren, was zu höheren Spenden und langfristiger Unterstützung führt.
- Sponsoren fördern: Ohne Sponsoren wären viele Spendenveranstaltungen finanziell nicht machbar. Mithilfe einer Social Wall können Sie Sponsoren, Spender und andere Unterstützer der Veranstaltung präsentieren und ihnen so mehr Sichtbarkeit und Anerkennung verschaffen. Dies kann dazu beitragen, langfristige Beziehungen zu diesen Interessengruppen aufzubauen und eine kontinuierliche Unterstützung für zukünftige Veranstaltungen zu fördern.
- Spenden steigern: Taggbox kann dazu beitragen, die Spenden zu steigern, indem es Spendenkampagnen und -initiativen hervorhebt. Durch die Anzeige von Echtzeit-Updates zu Spenden können die Teilnehmer den Fortschritt bei der Erreichung des Spendenziels verfolgen. Dies kann die Menschen motivieren, mehr zu spenden, und sorgt außerdem für Transparenz und Rechenschaftspflicht für die Veranstalter.
Erstellen Sie noch heute Ihre Social Wall zur Spendensammlung!
Eine mühelose Möglichkeit, bei Ihrer nächsten Spendenaktion die Mittel und das Engagement zu steigern.