Die besten Social-Commerce-Plattformen für Ihre Marke im Jahr 2025
Social Commerce ist eine Strategie für E-Commerce-Unternehmen, die ihnen dabei helfen kann, Authentizität zu vermitteln, Kundenvertrauen aufzubauen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wie oft suchen Sie online nach einem Produkt und lassen sich davon überzeugen, es zu kaufen, ohne nach Kundenbildern oder Erfahrungsberichten zu suchen? Fast nie. Und das ist auch nicht weiter schlimm. Denn Vertrauen ist der wichtigste Aspekt jeder Kaufentscheidung.
Sie fragen sich, wie das geht? Indem Sie auf effiziente Social-Commerce-Plattformen setzen, die Ihre sozialen Inhalte nahtlos in Vertriebskanäle umwandeln können. Doch hinter dieser Strategie steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Beginnen wir mit den Grundlagen und lernen die Definition von Social Commerce kennen. Nach und nach lernen wir Trends und ihre Vorteile kennen.
Was ist Social Commerce?
Social Commerce ist eine nahtlose Mischung aus E-Commerce und sozialen Medien, die es Unternehmen ermöglicht, Inhalte von Plattformen wie Instagram und Facebook abzurufen und für E-Commerce-Funktionen wie Kaufen und Verkaufen zu verwenden.
Social Commerce ermöglicht eine nahtlose Transaktion zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Sei es bei der Produktsuche oder beim Bezahlvorgang, mit Social Commerce Auf diese Weise wird die gesamte E-Commerce-Landschaft ansprechender und interaktiver.
Mit dieser ausführlichen Definition von Social Commerce wissen Sie, was Social Commerce ist. Entdecken wir nun die besten Social-Commerce-Plattformen.

Die besten Social-Commerce-Plattformen, um Social Media in Umsatz umzuwandeln
1. Instagram
Bei 2 Milliarden Mit seinen vielen aktiven Nutzern ist Instagram zweifellos die effektivste Social-Media-Plattform für Benutzer, Entwickler und Unternehmen.

Kaufbares Instagramist beispielsweise eine beeindruckende Funktion für Unternehmen, die es Kunden und Marken erleichtert, auf der Plattform miteinander in Kontakt zu treten. Instagram hat schon immer visuelle Elemente angeboten, um Benutzer einzubinden, und Unternehmen nutzen dies jetzt, um ihre Produkte zu präsentieren und sich selbst zu präsentieren.
Shoppable Instagram ist eine In-App-Funktion der Plattform, die es Nutzern ermöglicht, den Social Commerce von Instagram zu erkunden, beispielsweise mit Likes und Shopping-Möglichkeiten im Instagram-Feed, ohne die App verlassen zu müssen. Durch Tippen auf den Beitrag erhalten Nutzer den Namen und den Preis des Produkts. Anschließend gelangen sie bequem zur Produktdetailseite und können dort bequem und ohne Ablenkung einkaufen. Für kleine Unternehmen, die ihren Kundenservice und Support verbessern möchten, virtuelle Telefonnummern können eine hervorragende Lösung sein. Sie bieten Flexibilität und Erschwinglichkeit und ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen effizient zu verwalten, ohne herkömmliche Telefonleitungen zu benötigen.
Muss lesen: So betten Sie einen Instagram-Feed in eine Website ein
2. Facebook
Facebook ist ein Social-Media-Gigant und zugleich eine der vorteilhaftesten Social-Commerce-Plattformen für Unternehmen. Es begeistert die Menschen seit jeher mit seinen einzigartigen Funktionen.

Obwohl Social Commerce ein relativ neues Konzept ist, war Facebook schon immer ein Marktplatz, auf dem Unternehmen Produkte verkaufen konnten. Mit Facebook Social Commerce können Unternehmen in wenigen einfachen Schritten einen Social-Shopping-Shop für ihre Marke erstellen.
Facebook ermöglicht Marken die kostenlose Gestaltung ihres Shops. Sie können die Produktbilder auswählen, die sie präsentieren möchten, und das passende Design für ihre Marke wählen. Diese kostenlosen Funktionen von Facebook Shop ermöglichen kleinen Unternehmen Wachstum, indem sie jederzeit und überall mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten.
3 Snapchat
Snapchat ist bekannt für seine einzigartigen Filter, die mit Augmented Reality arbeiten und dadurch sehr realistisch wirken. Obwohl Snapchat noch keine vollwertige Social-Commerce-Plattform ist, kooperiert das Unternehmen mit Shopify, wodurch Marken einzigartige Filter zur Präsentation ihrer Produkte erstellen können.
Snapchat-Nutzer können diese Filter ausprobieren, wenn sie die Produkte der Marken testen möchten. Sie können die Bilder anklicken und in ihren Snapchat-Storys posten. Diese Bilder enthalten einen eingebetteten Link zur E-Commerce-Website. Die Nutzer können das Produkt ansehen, und auch ihre Follower können es durch Anklicken der Story sehen. All dies schafft interessante Werbemöglichkeiten für E-Commerce-Marken.
4. YouTube
YouTube-Einkaufsmöglichkeit ermöglicht es Marken, Videos zu erstellen und sie als Kataloge zu verwenden, um die Produkte zu erkunden und sie zu kaufen, während sie auf YouTube bleiben.
Diese Funktion bringt Kunden näher an die Marken, da sie direkt und ohne Einbindung Dritter mit ihnen interagieren können. Nutzer müssen die Website nicht verlassen, da sie das Video nicht einmal pausieren oder stoppen müssen, sondern können während der Wiedergabe kaufen. Um die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen, ist es hilfreich, Optionen zu erkunden, um YouTube-Aufrufe erhalten auf Ihren Shopping-Videos.
5. Pinterest

Pinterest hat kaufbare Pins eingeführt, mit denen Nutzer Produkte aus Posts von Marken auf Pinterest kaufen können. Wie Instagram konzentriert sich auch Pinterest auf visuelle Elemente. Die Art und Weise, wie die kaufbaren Posts präsentiert werden, ist jedoch anders.
Die Idee besteht darin, einen mobilfreundlichen, sicheren und einfachen Einkaufsraum zu schaffen, und Pinterest wird bereits von 459 Millionen seiner monatlich aktiven Benutzer geliebt.
Diese neue Shoppable-Pin-Funktion ist Teil des Social Commerce von Pinterest und hat Marken geholfen, ihre Umsätze zu steigern. Unternehmen müssen keine zusätzlichen Marketingstrategien entwickeln, um Nutzer zum Besuch ihrer E-Commerce-Website zu bewegen. Außerdem hat sie die Verweildauer von Pinterest erhöht, da Nutzer die App nicht verlassen müssen.
6. Amazon Live
Social E-Commerce ist eine Neuheit von Amazon. Mit Amazon Live verbinden Marken Social Shopping mit Influencer-Marketing. Das ultimative Ziel ist die Generierung von Traffic.
Mithilfe von Influencern in ihrem Netzwerk erstellen Marken Live-Videos, in denen diese Influencer ihre Produkte verwenden. Zusätzlich bieten sie den Zuschauern Rabattcoupons an.
Es beeinflusst die Zuschauer zum Kauf des Produkts. Ihre bevorzugten Influencer zeigen ihnen den Anwendungsfall des Produkts und sie erhalten außerdem Rabattcoupons. Amazon Live schafft Markenengagement und erhöht die Verkaufschancen.
7. Meescho

Meesho ist eine Wiederverkaufs-App, die vielen Verkäufern und Herstellern dabei geholfen hat, ihr Geschäft online zu betreiben. Sie hilft Menschen, ohne Ressourcen als Unternehmer Anerkennung zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist die Meesho-App und ein Social-Media-Konto, auf dem Sie mit Käufern sprechen und die Produkte teilen können, und schon kann es losgehen.
Großhändler veröffentlichen ihre Produkte zum Großhandelspreis auf Meesho und Meesho-Benutzer können die Bilder dieser Produkte mit ihrem Netzwerk teilen, indem sie ihre Marge zum Preisschild hinzufügen.
Jeder, der die Bestellung mit dem Benutzer bestätigt, kann sie über die Meesho-App aufgeben und den Gesamtbetrag angeben. Der Großhandelspreis geht an den Großhändler, der Margenpreis an den Benutzer. Meesho fungiert als Vermittler, indem es das Produkt beim Großhändler abholt und an den Kunden liefert.
Vorteile von Social Commerce für Unternehmen
Social Commerce ist eine erstklassige Strategie, die Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bietet. Bemerkenswert ist jedoch, dass diese Vorteile nur durch die Wahl einer Plattform erzielt werden können, die Ihnen am besten dient.
Im vorherigen Abschnitt haben wir Ihnen eine Liste der zehn besten Social-Commerce-Plattformen bereitgestellt.
Sehen wir uns nun an, wie Unternehmen durch die einzigartigen Funktionen von Social-Commerce-Plattformen profitieren.
1. Nutzen Sie Ihre Social-Media-Inhalte effizient
Ein Vorteil von Social-Commerce-Plattformen für Unternehmen besteht darin, dass sie durch Social Commerce ihre Social-Media-Inhalte effektiv für den Verkauf nutzen können.
Dazu gehören Produktpräsentationen, benutzergenerierte Inhalte und Werbematerial. Durch die Integration dieser Elemente in das Einkaufserlebnis können Unternehmen ihre Social-Media-Präsenz in einen direkten Vertriebskanal verwandeln.
2. Verbessert die Sichtbarkeit der Marke
Social Commerce verbessert die Markensichtbarkeit zusätzlich und erweitert die Reichweite einer Marke, indem es die enorme Benutzerbasis von Social-Media-Plattformen nutzt.
Wenn Marken soziale Inhalte in ihre Zielseiten integrieren, fühlen sich Benutzer stärker mit der Marke verbunden und verbunden. Dies überzeugt Verbraucher, mehr Inhalte für Ihr Unternehmen zu erstellen, was die Sichtbarkeit der Marke verbessert.
3. Macht das Einkaufen reibungslos
Ein weiterer Vorteil von Social-Commerce-Plattformen für E-Commerce-Unternehmen besteht darin, dass sie das Einkaufserlebnis der Benutzer deutlich verbessern.
Indem Nutzer Produkte über authentische soziale und nutzergenerierte Inhalte entdecken und kaufen können, müssen sie nicht zwischen Seiten navigieren. Dies reduziert die Anzahl der Schritte in der Customer Journey, macht sie komfortabler und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Impulskäufen.
4. Baut eine bessere Beziehung zwischen Marke und Kunde auf
Social-Commerce-Plattformen ermöglichen die direkte Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Dieser direkte Kommunikationskanal ermöglicht die Interaktion in Echtzeit, die Beantwortung von Kundenanfragen und die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen.
Durch die Integration von Kundeninhalten in den E-Commerce können Unternehmen bei ihren Kunden ein Gefühl der Verbundenheit aufbauen. Dies kann zu größerer Loyalität und Folgegeschäften führen.
5. Rationalisiert das Content-Management
Ein weiterer beeindruckender Vorteil von Social-Commerce-Plattformen für Unternehmen besteht darin, dass sie eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Organisation von Produktinformationen bieten. Dies vereinfacht das Content-Management, da Unternehmen Produktdetails, Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit aktualisieren können.
Darüber hinaus kann die Integration von Wissensmanagementlösungen diesen Prozess weiter verbessern, indem sichergestellt wird, dass alle Teammitglieder Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen haben.
Darüber hinaus verfügen Social-Commerce-Plattformen häufig über Analysetools, die Unternehmen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten liefern. Diese Daten können genutzt werden, um die Content-Aggregation noch weiter zu optimieren.
Social Commerce bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre sozialen Inhalte ins Rampenlicht zu rücken und damit den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Es gibt verschiedene Plattformen, die einzigartige Funktionen bieten und zum Aufstieg des Social Commerce in naher Zukunft beitragen.
Was sind einige Social-Commerce-Trends im Jahr 2025?
Social Commerce hat seine Wirkung auf die Welt wiederholt unter Beweis gestellt. In Zahlen ausgedrückt kann der Shoutout eines Influencers über ein Produkt auf Instagram 200 % mehr Umsatz generieren als ein Werbeplakat an der Wand eines Einzelhandelsgeschäfts. Das ist die Macht der Priorisierung von „sozial“.
Lassen Sie uns nun über einige Trends im Social Commerce sprechen, die diese Strategie zur Spitzenstrategie machen.
1. Mehr Schwerpunkt auf Live-Shopping
Live-Shopping ist ein aufkommender Social-Commerce-Trend, der Marken die Möglichkeit bietet, in Echtzeit mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Dieses Engagement geht über den herkömmlichen E-Commerce hinaus und ermöglicht sofortiges Feedback, Fragen und Produktvorführungen, wodurch das Einkaufen wesentlich schneller geht.
2. Integration von Augmented Reality
Ein weiterer Social-Commerce-Trend ist die Integration von Augmented Reality in den E-Commerce. AR verändert das Online-Shopping-Erlebnis, indem es Benutzern ermöglicht, Produkte virtuell anzuprobieren oder sie in ihrer realen Umgebung zu visualisieren.
Diese Technologie stärkt das Vertrauen der Online-Käufer, indem sie eine genauere Darstellung der Produkte bietet.
3. Mehr Gamification-Elemente
Gamification-Elemente wie Belohnungen, Herausforderungen und interaktive Funktionen machen das Social-Commerce-Erlebnis für Benutzer spannender und unterhaltsamer. Dieser Ansatz erregt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern fördert auch die fortgesetzte Teilnahme.
Darüber hinaus kann Gamification eingesetzt werden, um ein Gemeinschaftsgefühl unter den Benutzern zu schaffen. Dieser gemeinschaftsbildende Aspekt trägt zur Markentreue bei und sorgt für ein positives Kundenerlebnis.
4. Mehr Gamification-Elemente
Gamification-Elemente wie Belohnungen, Herausforderungen und interaktive Funktionen machen das Social-Commerce-Erlebnis für Benutzer spannender und unterhaltsamer. Dieser Ansatz erregt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern fördert auch die fortgesetzte Teilnahme.
Darüber hinaus kann Gamification eingesetzt werden, um ein Gemeinschaftsgefühl unter den Benutzern zu schaffen. Dieser gemeinschaftsbildende Aspekt trägt zur Markentreue bei und sorgt für ein positives Kundenerlebnis.
5. Integration von Video-Commerce
Video-Commerce ist ein neuer Trend im Social Commerce. Er ermöglicht es Marken, fesselnde Geschichten über ihre Produkte zu erzählen und ihre Zielgruppen emotional anzusprechen. Die visuellen und akustischen Komponenten von Videoinhalten können Informationen eindringlicher vermitteln als statische Bilder oder Texte.
Fazit
Ob Sie es glauben oder nicht: Social-Media-Plattformen sind zum wichtigsten Medium für eine echte Verbindung mit Menschen geworden.
Für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, ist es an der Zeit, mit der Zeit zu gehen und Social Commerce in ihre Strategie zu integrieren. Marken profitieren bereits davon, und es gibt keinen Grund, warum Sie zurückbleiben sollten.
Wir sind am Ende dieses Blogs angelangt und Sie haben einige der wichtigsten Social-Commerce-Plattformen und deren Vorteile für Ihre Marke kennengelernt.
Wenn Sie noch nicht mit dem Aufbau Ihres Social-Shopping-Kontos begonnen haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie möglicherweise den Zug verpassen!
FAQs
Social Commerce ist eine Art von E-Commerce, bei dem Social-Media-Inhalte als Fassade für die Präsentation von Produkten genutzt werden. Unternehmen können damit Social-Media-Inhalte in ihren E-Commerce-Shop integrieren, sodass Kunden Produkte direkt aus den Inhalten selbst kaufen können.
Zu den Trends im Social Commerce im Jahr 2025 gehören eine stärkere Betonung des Video-Commerce, die Integration von Augmented Reality, eine bessere Optimierung für mobile Endgeräte und das Hosten von Live-Shopping-Streams.
Social-Commerce-Plattformen sind Online-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, Produkte direkt über Social-Media-Kanäle zu verkaufen. Sie integrieren E-Commerce-Funktionen und ermöglichen so ein nahtloses Einkaufserlebnis innerhalb sozialer Plattformen.
Ein Beispiel für Social Commerce ist die Shopping-Funktion von Instagram, mit der Unternehmen Produkte in Posts und Stories markieren können, sodass Benutzer direkt einkaufen können, ohne die App verlassen zu müssen.
Betten Sie Social Feeds von Facebook, YouTube, Instagram und Twitter wie ein Profi in Ihre Website ein
