Social-Media-Integration

Social Media Integration auf der Website – 6 effektive Wege im Jahr 2025

7 Minuten Lesezeit

Die Integration sozialer Medien in Websites ist ein Trendansatz für Website-Betreiber. Wir haben sechs Strategien zusammengestellt, die Marken und Unternehmen dabei helfen, eine nahtlose Integration sozialer Medien und Websites zu erreichen. Integrieren Sie Social-Media-Inhalte auf der Website um den Wert und das Engagement Ihres Unternehmens zu steigern.

Kostenlose Social-Media-Inhalte auf Ihrer Website

Effektive Strategien zur Social-Media-Integration auf Websites:

Wir haben die besten Möglichkeiten aufgelistet, Social Media in Ihre Website zu integrieren. So können Sie soziale Netzwerke für Ihren geschäftlichen Nutzen nutzen. 

1. Platzieren Sie Social Share-Plugins auf Produktseiten

Das Platzieren von Social-Share-Plugins auf Produktseiten einer E-Commerce-Website ist eine gängige Praxis. Dies liegt daran, dass es dazu beiträgt, soziale Präsenz und Gespräche über das Produkt auf dem Social-Media-Kanal zu erzeugen.

Social Media Integration

Ein Social-Share-Plugin ermöglicht es dem E-Commerce-Shop, Social-Buttons zu einer Produktseite hinzuzufügen. Diese Buttons ermöglichen es einem Website-Besucher, die Produktseite auf dem gewählten sozialen Kanal zu teilen. Neben vielen anderen angezeigten Social-Media-Feeds auf der Website, wird auch die Produktseite erfolgreich geteilt.

Es wird empfohlen, nur einige wenige ausgewählte und „relevante“ Social-Share-Plugins auf den Produktseiten zu platzieren.

Unter den vielen verfügbaren Optionen sind Facebook, Twitter und Instagram diejenigen, die das größte Benutzerengagement erhalten. Dabei muss man verstehen, dass diese drei Plattformen und andere ähnliche Plattformen (wie Pinterest) die perfekte Umgebung für das Teilen solcher Produktseiten bieten. Das Hinzufügen eines LinkedIn-Freigabe-Plugins wäre hier sinnlos, da das Konzept und die Verwendung dieser Plattform nicht mit einer E-Commerce-Website übereinstimmen.

Die Social-Share-Plugins müssen in unmittelbarer Nähe des Bildes des Produkts oder der Dienstleistung platziert werden, damit der Website-Besucher es „einfach sehen“ und schnell teilen kann.

2. Social-Media-Widget auf der Website einbetten

Das Einbetten eines Social-Media-Feed-Widgets auf einer Website ist einer der lukrativsten Ansätze für die Anzeige Ihrer Social-Media- Hashtag-Feed.

A Social Media Widget kann alle Ihre Social-Media-Feeds an einem Ort zusammen anzeigen. Die von der Marke generierten Beiträge und von Fans erstellten Inhalte (benutzergenerierte Inhalte) werden von diesem Tool alle zusammengefasst und in visuell kreative Social-Media-Feeds extrahiert.

Integration sozialer Plattformen

Das Tool basiert auf dem einfachen Konzept eines Hashtags und ruft Beiträge aus den angegebenen sozialen Kanälen ab, die den angegebenen Hashtag enthalten. Beispielsweise ruft #SayItOutLoud17 Beiträge aus den angegebenen Social-Media-Kanälen (z. B. Twitter und Instagram) ab, die den angegebenen Hashtag enthalten. Anschließend werden alle Inhalte auf der Social-Media-Wall angezeigt.

Social-Media-Feeds lassen sich mit einem Social-Media-Aggregator wie Tagbox einfach in eine Website einbetten. Diese Tools bieten herausragende Funktionen und Features wie Inhaltsmoderation, Feed-Synchronisierung und -Aktualisierung in Echtzeit, attraktive Themes und Styling, responsives Design, automatische Inhaltsfilterung, Unterstützung bei instabilen Internetverbindungen und vieles mehr.

Diese Widgets sind ein ansprechendes Konzept, um auf dem Laufenden zu bleiben, da Updates und Posts von Marken und Markenanhängern hier alle zusammen an einem Ort in Echtzeit angezeigt werden können. Soziale Widgets eignen sich hervorragend für Firmenveranstaltungen, Produkteinführungen, Influencer-Werbetreffen, Hochzeiten, Markenaktivierungen und mehr.

3. Einkaufsfähige Social-Media-Walls auf der Website

Ähnlich wie bei der oben genannten Taktik können Sie Social-Media-Inhalte auf Ihrer Website sammeln und kuratieren. Aber das Highlight ist, dass Sie Ihre Social-Media-Inhalte Shoppable.

Wie? Wir verraten es Ihnen.

Mit den Visual Commerce-Lösungen von Tagbox können Sie Produkte in Ihren Social-Media-Posts oder UGC-Posts taggen, eine Kaufoption hinzufügen und als Einkaufsfähige Social-Media-Galerie auf der Website.

Dadurch erhöhen Sie Ihre Konversionschancen, bauen Markenzuverlässigkeit und Vertrauen auf, steigern das Engagement und bieten ein nahtloses Einkaufserlebnis.

4. Zeigen Sie Social Media-Videos an

Videoinhalte überzeugen die Nutzer und sind ansprechender. Videos sind die unangefochtenen Gewinner, wenn es um das Teilen von Inhalten, die Vermittlung sozialer Botschaften, die Förderung der Publikumsbeteiligung und die Überzeugung der Zuschauer von einem bestimmten Anlass oder Wettbewerb geht – und um weitere Einsatzmöglichkeiten.

Videos fesseln die Aufmerksamkeit des Nutzers und sorgen dafür, dass die Botschaft einsinkt. Social-Media-Videos sind Videos, die erstellt und auf sozialen Kanälen geteilt werden. Sie ermöglichen eine einfache Social-Media-Integration auf der Website. So können Sie den Social-Media-Feed Ihrer Videos ganz einfach in Ihre Website einbetten.

Längere Blogbeiträge oder Anleitungen lassen sich mithilfe von ansprechenden Videos schnell erklären. Die Social-Media-Video-Feeds solcher Videos können dann auf Websites angezeigt werden, um die Interaktivität zu erhöhen.

5. Integrieren Sie das Social-Media-basierte Kommentarsystem

Kommentartools fördern Gespräche und ermöglichen eine zwischenmenschliche Interaktion, wodurch die Informationen authentisch und zuverlässig bleiben.

Soziale Kommentare

Ein sozialbasiertes Kommentarsystem wie Disqus oder Facebook-Kommentare ist eine robuste Möglichkeit, das Kommentieren zu integrieren und Gespräche zwischen Menschen zu initiieren. Soziale Gespräche sind immer spannend.

Diese „Kommentarsysteme“ sind so konzipiert, dass Kommentatoren zum Kommentieren eines ihrer Social-Media-Konten synchronisieren müssen. Auf diese Weise wird nur ein echtes Profil mit Ihrer Identität als Kommentator verknüpft, was dazu beiträgt, die Präsenz von Trollen und Spam im Internet zu reduzieren.

Sozialbasierte Kommentarsysteme sind so konzipiert (Bewertungssystem), dass der beliebteste oder ansprechendste/informativste Kommentar in der Diskussion ganz oben angezeigt wird. Dadurch werden die relevantesten Informationen unter den unzähligen anderen Kommentaren hervorgehoben. So werden den Lesern die relevantesten und interessantesten Informationen präsentiert.

6. Präsentieren Sie Social Media-Bewertungen

Es gibt ein starkes subjektives Element namens Social Proof. Es ist einfach eine Praxis, die Online-Nutzer – Menschen wie Sie und uns – dazu bringt, etwas zu glauben oder zu kaufen, wenn wir sehen, dass jemand anderes es empfiehlt, positive Bewertungen darüber abgibt oder es vielleicht direkt vor unseren Augen kauft.

Soziale Beweise vorführen ist einfach die Integration von sozialen Bewertungen und Empfehlungen Ihrer ehemaligen Kunden auf Ihrer Website, damit Ihre potenziellen Käufer und Website-Besucher sie sehen können. Es heißt, dass 79 % der Kunden dem sozialen Nachweis vertrauen und er hilft auch, den Umsatz und die Website-Konvertierungen zu steigern.

Wenn ehemalige Kunden positives Feedback geben und die Qualität und Haltbarkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung empfehlen, kann dies von einem Unternehmen effektiv als sozialer Beweis für potenzielle Käufer genutzt werden, die Kaufbedenken haben.

Eine wirksame Möglichkeit, Bewertungen auf der Website anzuzeigen, ist die Einbettung Review-Widget. Mit dem Bewertungs-Widget können Sie Bewertungen über verschiedene Plattformen wie Yelp, Google, Facebook, Airbnb usw. zusammenfassen.

Sie können Ihr Publikum auch bitten, eine Bewertung mit Ihrem Hashtag zu veröffentlichen. Anschließend kann dieser Hashtag verwendet werden, um eine Anzeige zu erstellen. Live-Hashtag-Feed über jeden Marketing-Kontaktpunkt hinweg!

Vorteile der Nutzung der Social Media-Integration auf Ihrer Website

Soziale Medien bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die sowohl finanziell als auch anderweitig enormen Nutzen bringen können. Wir haben die 10 wichtigsten Vorteile der Integration sozialer Medien in Ihre Website zusammengestellt. 

  • Erreichen Sie durch längere Präsenz ein größeres Publikum. 
  • Steigern Sie die Interaktions- und Engagement-Funktionen Ihrer Website.
  • Gewinnen Sie Einblicke in das Sozialverhalten der Verbraucher.
  • Kanalisieren Sie den Datenverkehr, indem Sie soziale Medien auf der Website integrieren und umgekehrt. 
  • Steigern Sie die Lebendigkeit Ihrer Website durch kreative visuelle soziale Inhalte.
  • Bauen Sie Markenimage und Ruf durch Kommunikation auf.
  • Bauen Sie soziale Beweise auf, indem Sie benutzergenerierte Inhalte aus sozialen Medien bewerben.
  • Steigern Sie Ihre Konversionen und Umsätze.
  • Bieten Sie ein Kundenerlebnis der Extraklasse.

Fazit

Angesichts der endlosen Möglichkeiten, die die Präsenz in sozialen Medien einem Unternehmen bietet, empfiehlt es sich, soziale Medien mit Ihrer Website zu verknüpfen. 

Die hier hervorgehobenen Vorteile zeigen, dass Sie mit sozialer Integration nichts falsch machen können. Wählen Sie aus den oben genannten Methoden die passende Option und starten Sie Ihren Weg zum Unternehmenswachstum. 

Kostenloser Social Media Aggregator

Betten Sie Social Feeds von Facebook, YouTube, Instagram und Twitter wie ein Profi in Ihre Website ein

aus der Ferne überprüfen Keine Kreditkarte benötigt
Social-Media-Aggregator, Tagembed

WARTEN… BEVOR SIE AUF X KLICKEN

Ihre Website braucht Social Proof. Lassen Sie sich das nicht entgehen, sammeln Sie jetzt UGC und beginnen Sie, es auf Ihrer Website anzuzeigen.

schließen