Twitter-Algorithmus

Wie Unternehmen den Twitter-Algorithmus für ihr Wachstum nutzen können

8 Minuten Lesezeit

Die Leute denken oft, dass X, früher bekannt als Twitter, eine Plattform ist, bei der sich Leute anmelden, um ihren Freunden und ihrer Familie zu folgen, aber das stimmt nicht. 79 % der Twitter-Nutzer folgen Marken, was es zu einer der bekanntesten Social-Media-Plattformen für Unternehmen macht. Da Twitter eine so mächtige Plattform für Marken ist, werden Sie zweifellos mit viel Konkurrenz konfrontiert, wenn Sie die Marke auf dieser Plattform bewerben. Wenn Sie jedoch den Twitter-Algorithmus verstehen und Ihre Strategie auf der Grundlage dieser Erkenntnisse entwickeln, können Sie bessere Ergebnisse erzielen.

In diesem Blog erfahren Sie mehr über den X-Algorithmus, die wichtigsten Faktoren, die ihn beeinflussen, und Strategien. Lesen Sie also bis zum Ende, denn dieser Blog enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre Marke auf Twitter zum Glänzen zu bringen.

Heben Sie Ihre Twitter-Inhalte auf der Website hervor

Twitter
Hashtag-Feed

Jetzt Testen

Twitter
Griffvorschub

Jetzt Testen

Twitter
Listen-Feed

Jetzt Testen

| Keine Kreditkarte erforderlich |

Was ist der Twitter-Algorithmus?

Beginnen wir mit den Grundlagen: Der Twitter-Algorithmus ist das Empfehlungssystem der Plattform, das mithilfe maschinellen Lernens ermittelt, welche Inhalte Benutzer in ihrer Twitter-Timeline ansehen.  

Wenn sich Benutzer anmelden, sehen sie zwei Registerkarten auf ihrem Bildschirm: die folgende und Entworfen

Die folgende Die Registerkarte zeigt den Inhalt der Konten an, denen Benutzer folgen, in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. 

Die Entworfen Die Registerkarte „Posts“ stellt die Posts und Tweets zusammen, die der Algorithmus aufgrund von Berechnungen als für den jeweiligen Benutzer geeignet erachtet.

Wichtige Faktoren, die den Twitter-Algorithmus beeinflussen

Hier haben wir 3 einige Schlüsselfunktionen erwähnt, die X-Algorithmen beeinflussen

1. Relevanz

Relevanz gilt als Grundlage des Twitter-Algorithmus. Die Plattform analysiert den Inhalt von Tweets, einschließlich Schlüsselwörtern, hashtagsund Themen. Anschließend wird ermittelt, wie gut sie mit den Interessen der Benutzer übereinstimmen, und sie werden in den Feeds der jeweiligen Benutzer angezeigt.

Für Unternehmen bedeutet dies, Inhalte zu erstellen, die die Interessen ihrer Zielgruppe direkt ansprechen, was ihr Hauptaugenmerk sein wird. Präzise Sprache, trendige Schlüsselwörter und relevante Hashtags sind unerlässlich, um die Relevanz zu steigern. Wenn Sie diese Strategie mit Zielgruppenforschung kombinieren, können Sie Ihren Inhalten dabei helfen, Benutzer zu erreichen und bei ihnen mehr Anklang zu finden.

Neben der Relevanz ist auch das Timing entscheidend. Der X-Algorithmus legt großen Wert auf die Neuartigkeit des Inhalts, insbesondere bei Trenddiskussionen, Live-Events oder Eilmeldungen. Unternehmen, die während der Spitzenaktivitätszeiten posten, erhöhen ihre Sichtbarkeitschancen wahrscheinlich erheblich.

2. Engagement

Engagement-Kennzahlen sind Likes, Retweets, Antworten und das Teilen von Tweets oder eines Accounts. Engagement hat einen starken Einfluss darauf, wie der Twitter-Algorithmus Inhalte bewertet. Der Algorithmus pusht Inhalte mit besserem Engagement aufgrund ihrer Popularität und ihres Wertes. Um die Sichtbarkeit von Twitter zu verbessern, können Sie außerdem hinzufügen Twitter-Widget auf Ihrer Website für bessere Ergebnisse und Engagement.

Ob es sich um eine zum Nachdenken anregende Frage, eine humorvolle Darstellung eines Trendthemas oder eine visuell beeindruckende Grafik handelt, das Ziel besteht darin, Momente zu schaffen, die es wert sind, geteilt zu werden und Gespräche anzuregen.

3. Einstellungen Qualität

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Qualität eines Twitter-Kontos. Der X-Algorithmus bewertet Profile anhand von Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Authentizität. X-Konten mit vollständigen Profilen, regelmäßigen Beiträgen und Aktivitäten sowie guten Interaktionen werden letztendlich mit größerer Sichtbarkeit belohnt.

Zur Aufrechterhaltung der Kontoqualität gehört für Unternehmen die Optimierung der Biografie, die Verwendung eines professionellen Profilbilds, die Verifizierung des Kontos und die aktive Teilnahme an Trends.

Strategien zur Optimierung Ihrer Inhalte für den Twitter-Algorithmus

Um den Twitter-Algorithmus zu Ihrem Vorteil zu nutzen, finden Sie hier einige Strategien, die Sie in Ihre Marketingtaktiken übernehmen können. Die folgenden Strategien helfen Ihnen dabei, besseres Twitter-Engagement und erfahren Sie mehr darüber, was nötig ist, um den Twitter-Algorithmus zu knacken.

EIN.) Stichwort (Keyword) OPTIMIERUNG

Wir sind uns alle einig, dass Schlüsselwörter das Rückgrat dieser Ära des digitalen Marketings sind. Dasselbe gilt für Twitter Marketing. Wenn Sie trendige Schlüsselwörter identifizieren und in Ihre Tweets integrieren, steigen die Chancen, dass sie Benutzern angezeigt werden, die an diesen Themen interessiert sind.

Sie können die Keywords Ihrer Konkurrenzmarken analysieren oder aktuelle Keywords überwachen. Wenn Sie beispielsweise eine Luxusmodemarke betreiben, können Keywords wie „Luxusmode“ oder „High Fashion“ Ihnen dabei helfen, Ihre Zielgruppe zu erreichen. 

B.) Konsequent Buchung Programm

Durch regelmäßiges Posten halten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums aufrecht und zeigen dem Twitter-Algorithmus, dass Ihr Konto aktiv ist.

Sie können verschiedene verwenden Marketing-Tools, wie Buffer, das Ihnen hilft, Ihre Posts zu planen und zu automatisieren, sodass Konsistenz auch außerhalb der Arbeitszeiten gewährleistet ist. Denken Sie auch daran, nicht zu viel zu posten und keine Kompromisse bei der Qualität einzugehen, da das Überposten von Inhalten mit geringem Wert das Image Ihrer Marke schädigen kann.

C.) Einbinden mit Sie Publikum

Für Unternehmen zählen das Antworten auf Kommentare, das Liken von Antworten und die Teilnahme an Unterhaltungen als Engagement. Diese Maßnahmen zeigen, dass Ihre Marke ihr Publikum schätzt. Sie helfen Ihnen auch, Ihrer Marke ein menschliches Gesicht zu geben und mehr treue Kunden zu gewinnen.  

Selbst eine einfache Geste wie das Retweeten von benutzergenerierten Inhalten oder das Durchführen einer Umfrage zu einer Produktfunktion kann sinnvolle Verbindungen schaffen. Wenn Benutzer das Gefühl haben, gehört zu werden, interagieren sie eher mit Ihren zukünftigen Posts, was Ihre algorithmische Position weiter verbessert.

D.) Hebelwirkung Twitter- Eigenschaften

Twitter beschränkt seine Nutzer nicht nur auf das Schreiben von Tweets; es bietet viele Funktionen, die das Engagement fördern sollen. Sie können Funktionen wie Umfragen nutzen, die das Publikum zur Teilnahme einladen, Threads, die detailliertes Storytelling ermöglichen, und Bereiche, die Möglichkeiten zur Live-Interaktion schaffen.

Lassen Sie uns das oben genannte Beispiel fortsetzen: Sie haben eine Premium-Bekleidungsmarke. Sie können einen Raum zur Diskussion von Modetrends einrichten oder einen Thread über den Entstehungsprozess Ihrer Kleidung erstellen. Diese Funktionen sind nicht nur Werkzeuge für Ihre Marke; sie fungieren als Brücken, die Ihre Marke auf einer tieferen Ebene mit Ihrem Publikum und Ihren Kunden verbinden.

E.) Verwendung Relevant Hashtags

Wenn Sie denken, dass die Verwendung von Hashtags nicht irrelevant ist, liegen Sie völlig falsch. Schon jetzt erhalten Beiträge mit Hashtags mehr Aufmerksamkeit. Studien zeigen, dass Beiträge mit Hashtags 33 % mehr Retweets als Posts ohne Hashtags.

Denken Sie daran, dass die Verwendung von Hashtags eine gute Idee ist, aber übertreiben Sie es nicht. Beiträge mit mehr Hashtags wirken überladen und haben eine enttäuschende Reichweite. Daher Es ist am besten, bei einem oder zwei Hashtags zu bleiben.

F.) Visuell Inhalt

Die Kraft der visuellen Elemente muss erhalten bleiben. Visuelle Inhalte auf Twitter versprechen viel Engagement, da Tweets mit visuellen Inhalten 150 % mehr Retweets als textbasierte Tweets. Ein Hauptgrund für diese Leistung ist, dass Visuelle Darstellungen erregen Aufmerksamkeit und Engagement, übermitteln Nachrichten schnell und werden eher geteilt.

Marken sollten in hochwertige visuelle Elemente investieren, die zu ihrer Botschaft passen. Ein Technologieunternehmen könnte beispielsweise Infografiken verwenden, um komplexe Ideen zu erklären, während eine Bäckerei atemberaubende Bilder ihrer Produkte teilen könnte.

G.) Zusammenarbeiten mit Andere Konten

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Accounts erreichen Sie neue Zielgruppen, da die Follower dieser Accounts Sie ebenfalls sehen. Sie können mit Influencern, Branchenführern oder sogar ergänzenden Marken zusammenarbeiten, was Ihre Reichweite erheblich steigern kann.

Eine gemeinsame Kampagne kann die gemeinsame Ausrichtung eines Gewinnspiels oder das Teilen von Inhalten aus den Profilen des anderen umfassen. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation, da beide Konten die Reichweite der Follower des anderen nutzen. Um die Wirkung zu maximieren, können Sie aus zahlreichen Optionen verschiedener anderer Konten Mitarbeiter auswählen, deren Publikum mit Ihrer Zielgruppe übereinstimmt.

H.) Einbetten Twitter On Webseite

Das Hinzufügen eines Twitter-Feeds zu Ihrer Website dient einem doppelten Zweck. Erstens verleiht es Ihren Tweets mehr Sichtbarkeit und bietet Ihren Website-Besuchern gleichzeitig ein Tor zu Ihrem Twitter-Konto. Mit diesem Tor können sie sogar nach weiteren Tweets suchen und Ihnen so dabei helfen, das Engagement zu erreichen, das Ihnen im Algorithmus zugute kommen kann.

Sie können Tools wie Tagbox verwenden, um Twitter in Ihre Website einbetten. Mit Tagbox können Sie nicht nur einen Twitter-Feed auf Ihrer Website präsentieren, sondern auch den Inhalt moderieren. Das heißt, Sie können die Tweets auswählen, die Sie präsentieren möchten.  

Twitter-Feed auf der Website einbetten

Twitter
Hashtag-Feed

Jetzt Testen

Twitter
Griffvorschub

Jetzt Testen

Twitter
Listen-Feed

Jetzt Testen

| Keine Kreditkarte erforderlich |

Messen Sie Ihren Erfolg mit dem Twitter-Algorithmus

Hier haben wir erwähnt, wie Sie die Leistung, das Engagement und die Trends auf Twitter verfolgen können

1. Twitter Analyse

Nachdem Sie die Strategien umgesetzt haben, ist es wichtig, ihre Wirksamkeit zu messen. Dafür gibt es Twitter Analytics. Twitter Analytics ist wie eine Goldmine an Daten für Unternehmen. Sie können damit die Erkenntnisse Ihres Kontos einsehen. Mithilfe dieser Analyse können Sie mehr über die Tweet-Performance, die Demografie des Publikums, Engagement-Trends und mehr erfahren. Kurz gesagt: Sie erhalten alle erforderlichen Erkenntnisse und können Ihre Strategie anhand der Erkenntnisse aus diesen Daten verfeinern.

Durch regelmäßige Überprüfung von Kennzahlen wie Impressionen, Engagement-Rate und Profilbesuchen können Sie messen, ob Ihre Bemühungen Ihren Zielen entsprechen. Wenn Sie dies noch tun müssen, können Sie an neuen Strategien arbeiten. Wenn Sie beispielsweise einen Anstieg der Link-Klicks feststellen, ist dies ein Hinweis darauf, dass Ihre jüngste Kampagne erfolgreich war. Oder wenn das Follower-Wachstum stagniert, benötigen Sie möglicherweise neue Taktiken.

Beachten Sie dabei auch die Key Performance Indicators (KPIs), die Sie verfolgen müssen

Durch das Verfolgen von KPIs wird sichergestellt, dass Ihre Twitter-Strategie wie geplant funktioniert. Einige wichtige KPIs, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Follower-Wachstum – Gibt wieder, wie effektiv Sie Ihre Follower-Basis vergrößern.
  • Verlobungsrate – Zeigt, wie interaktiv Ihre Inhalte sind.
  • Konversionsrate – Gibt den Prozentsatz der Benutzer an, die Ihrem Konto folgen, nachdem sie Ihr Profil besucht haben.

Schlussfolgerung

Wir sind uns alle einig, dass sich der Twitter-Algorithmus mit der Entwicklung des Internets weiterentwickeln wird. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass der Twitter-Algorithmus trotz aller Fortschritte enorme Wachstumschancen für Unternehmen bietet, wie es derzeit der Fall ist. Auch für den Twitter-Algorithmus 2025 und die Zukunft liegt der Schlüssel darin, auf dem Laufenden zu bleiben, mit neuen Funktionen zu experimentieren und Ihrem Publikum stets einen Mehrwert zu bieten. 

Feiern Sie diese festliche Jahreszeit mit unserem Neujahrs-SALE!

Genießen Sie 30 % Rabatt auf alle Pläne und machen Sie das Beste aus den Feiertagen. Verwenden Sie den Code TAG30 an der Kasse, um Ihre Ersparnisse freizuschalten.

schließen