UGC für Direct-to-Consumer-Marken: Ein Leitfaden zur Beziehung zwischen Marke und Kunde
D2C-Marken sind solche, die ihre Produkte unter ihrem Markennamen und nicht über die Website oder das Geschäft eines anderen Einzelhändlers verkaufen.
Vergleicht man D2C mit dem traditionellen Einzelhandel, ist die Lieferkette viel kürzer. Das Produkt wird von der Marke hergestellt und über die Marketingkanäle beworben, über die die Verbraucher direkt einkaufen.
Ein traditioneller Einzelhändler hingegen muss größere Bedrohungen der Lieferkette. Angefangen beim Hersteller über den Großhändler und den Distributor bis hin zum Einzelhändler und schließlich zum Verbraucher.
Viele Marken bewegen sich allmählich in Richtung D2C-Phänomen, da sie bessere persönliche Kundenbeziehungen aufbauen und sich mehr auf das Kundenerlebnis konzentrieren. Dies ist vor allem durch den Aufschwung der sozialen Medien und die Wachstum der Zahl von Social-Media-Nutzern. 61 % der D2C-Marken erreichen Sie einen Großteil Ihrer Kunden über soziale Medien.
In diesem Umfeld spielt die Zustellung auf der letzten Meile eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die direkte Beziehung zwischen D2C-Marken und Kunden nahtlos bleibt. Der letzte Schritt des Lieferprozesses ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit, da er sicherstellt, dass das Produkt den Käufer schnell und effizient erreicht. Mit optimierten Letzte Meile LogistikD2C-Marken können das allgemeine Kundenerlebnis verbessern und so ihre personalisierten Marketingbemühungen ergänzen.
Wenn wir nun über Kundenbeziehungen und soziale Medien sprechen, dann sprechen wir über die nächstbeste Sache User Generated Content wird zur Notwendigkeit. Es stellt sich also die Frage, wie UGC eine führende Rolle im D2C-Marketing spielen kann. Lassen Sie es uns herausfinden!
Wie kann UGC eine führende Rolle im D2C-Marketing spielen?
Benutzergenerierte Inhalte werden von normalen Verbrauchern erstellt, die ihre echten Erfahrungen mit einer Marke teilen. Da immer mehr D2C-Marken entstehen, die direkte Kundenbeziehungen aufbauen, wird es immer wichtiger, die Einbindung benutzergenerierter Inhalte in Marketingkanäle auszuweiten.
Das liegt daran, dass UGC die Emotionen der Verbraucher weckt. Sie finden es nachvollziehbar, inspirierend, faszinierend und viel einflussreicher als Markeninhalte. 87 % der Marken verwenden UGC, um authentische Inhalte mit ihrem Publikum zu teilen, da sie glauben, dass dies ihnen hilft, ihre Glaubwürdigkeit zu steigern.
Benutzergenerierte Inhalte gibt es in verschiedenen Formen. Es kann sich um eine Kundenrezension, einen Mikroblog, einen Social-Media-Beitrag oder ein User-Experience-Video handeln. Alles, was ein Verbraucher erstellt, der seine Erfahrungen mit einer Marke beschreibt, wird zu benutzergenerierten Inhalten.
Das Beste daran ist, dass die Direct-to-Consumer-Marken die Inhalte nach dem Erwerb der UGC-Rechte problemlos in allen ihren Verbraucherkanälen wiederverwenden können, um stärkere Kundenbindungen aufzubauen und viele weitere Vorteile zu nutzen.
Lesen Sie weiter, um einige davon kennenzulernen.
Vorteile von benutzergenerierten Inhalten für D2C-Marken
Benutzergenerierte Inhalte können in jeden Marketing-Funnel von Direct-to-Consumer-Marken integriert werden und bringen endlose Vorteile. Sehen wir uns einige der vielversprechendsten an.
Sorgen Sie für Diversität bei Ihren Inhalten
Durch die Einbindung benutzergenerierter Inhalte in Ihre Marketingkanäle können Sie herausragende Kampagnen erstellen. Benutzergenerierte Inhalte stammen von unterschiedlichen Personen, die ihre eigene Art haben, sich auszudrücken.
Während Ihre Konkurrenten damit beschäftigt sind, mit Photoshop und Airbrush bearbeitete Markenkampagnen zu erstellen, bieten Sie den normalen Verbrauchern etwas Einzigartiges. Mit UGC können Sie von jedem Ihrer Kunden unterschiedliche Inhalte erwarten und so Abwechslung in Ihre Kampagnen bringen.
Begeistern Sie Interessenten und steigern Sie die Konvertierungsrate
Wenn Sie eine Marke sind, die direkt an den Verbraucher verkauft, ist die Steigerung der Conversions Ihr oberstes Ziel. Der Marketing-Funnel läuft letztendlich auf die Anzahl der generierten Verkäufe hinaus.
Wenn Ihre potenziellen Kunden auf Ihren digitalen Kanälen auf benutzergenerierte Inhalte stoßen, schafft das Vertrauen und sie können Ihre Produkte in Aktion sehen. Sie können sich besser damit identifizieren. Und wenn sie Leute wie sie sehen, die Ihre Produkte verwenden, werden sie auch dazu inspiriert, Ihre Produkte auszuprobieren, was Ihnen hilft, Ihre Konversionsrate zu steigern.
Fördern Sie Markenwerbung und Kundentreue
Wenn Sie als D2C-Markeninhaber benutzergenerierte Inhalte in Ihre Marketingstrategien einbeziehen, zeigen Sie die positiven Erfahrungsberichte und die Markenfürsprache Ihrer Kunden. Es zeigt ihr Vertrauen und ihre Zuverlässigkeit gegenüber Ihrer Marke.
Darüber hinaus weckt es Emotionen bei Ihren Kunden und schafft ein Gemeinschaftsgefühl unter ihnen. Sie werden zu Ihren treuen Kunden, die immer bereit sind, UGC für Sie zu erstellen und Ihre Marke an Freunde und Verwandte weiterzuempfehlen.
Schaffen Sie einen sozialen Beweis bei den Kunden
Sozialer Beweis ist ein Welleneffekt, der die sozialen Aktivitäten von Benutzern beeinflusst, wenn sie sehen, dass mehrere Personen einem sozialen Muster folgen. Wenn eine D2C-Marke benutzergenerierte Inhalte über ihre Verbraucherkontaktpunkte nutzt, sehen Kunden ihre Kollegen als das Gesicht der Marke.
Steigern Sie Ihren Einfluss und vermitteln Sie Ihrem Publikum soziale Beweise, um UGC für die Marke zu erstellen und der D2C-Marke mehr UGC für Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen.
Vom Social Listening zum idealen Produkt
Beim Direct-to-Customer-Markenmarketing geht es darum, sich auf die Kunden zu konzentrieren und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn eine D2C-Marke die erste Wahl ihrer Kunden sein möchte, ist Social Listening der Schlüssel. Marken nutzen Social Listening häufig, um ihren Ruf in sozialen Netzwerken zu verstehen oder um zu erfahren, was Verbraucher über ihre Produkte und Dienstleistungen zu sagen haben.
Wenn Sie UGC jetzt in Ihre D2C-Marketingstrategien integrieren, können Ihre Kunden mehr über Ihre Marke aussagen. Sie erhalten mehr UGC, den Sie für das Social Listening Ihrer Marke nutzen und Verbesserungen vornehmen können, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
UGC Best Practices für D2C-Marken
Hier sind einige zum Nachdenken anregende UGC-Best Practices für D2C-Marken, die Sie nicht verpassen dürfen!
Bitten Sie immer um Bewertungen!
Mehr Kundenbewertungen würde eine größere Reichweite für Ihre Marke bedeuten. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Kunden zu ermutigen, ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Sie können Ihren Kunden E-Mails mit dem Link zur Produktbewertung senden, sobald sie Einkäufe bei Ihrer Marke getätigt haben.
Sie können auf Ihren Produktseiten sogar Upload-Optionen für Rezensionen anbieten, damit Kunden ihre Rezensionen und visuellen UGC hochladen können. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Kundenbewertungen für Ihre Marke. Darüber hinaus führt dies zu einer besseren Benutzereinbindung, Markenwachstum und maximalen Konversionsraten.
Planen Sie Produktprobenkampagnen
Wir alle lieben kostenlose Sachen! Es ist bei D2C-Marken zu einer gängigen Strategie geworden, Produktprobenkampagnen zu planen, um potenziellen Kunden kostenlose Produktproben zuzusenden. Dies hilft D2C-Marken nicht nur dabei, Kundenbeziehungen zu stärken und Vertrauen aufzubauen, sondern ermutigt die Empfänger von Produktproben auch, einen UGC für die Marke zu erstellen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Produktproben nur an Verbraucher senden, die an Ihrer Marke interessiert sind oder Ihre Produkte bereits ausprobiert haben. Sie können sie bitten, ihre Erfahrungen in den sozialen Medien zu teilen, oder ihnen einen Bewertungslink senden, damit sie ihre Erfahrungen mitteilen können. Die Produktproben werden sie sicherlich dazu ermutigen, Bewertungen für Sie abzugeben.
Durchführen von Hashtag-Kampagnen
Laufen Hashtag-Kampagnen oder Wettbewerbe sind die gängigste Strategie für Marken, um UGC von ihrem Publikum zu generieren. Viele D2C-Marken sind bereits dabei, um ihre Markenpräsenz in den sozialen Medien auszubauen und mehr UGC zu erwerben. Sie können das Gleiche tun. Achten Sie darauf, einen einzigartigen oder markenbezogenen Hashtag zu wählen.
Legen Sie Richtlinien fest, welche Art von Inhalten die Teilnehmer erstellen sollen, und geben Sie Preise für die Gewinner bekannt. Sie können alle von den Teilnehmern erstellten Inhalte abrufen, indem Sie Social-Media-Aggregator-Tool. Sobald Sie diese gesammelt haben, können Sie das Hashtag-Kampagnen-Widget erstellen und auf Ihrer Website einbetten. Es ist eine großartige Strategie, Ihre Hashtag-Kampagne über die sozialen Medien hinaus auszuweiten, um ihre Reichweite zu erhöhen.
Ihre Hashtag-Kampagne ist jetzt für Ihr digitales Publikum zugänglich. Sie können Ihrem Website-Publikum die neue Funktion „SnapUp“ des Taggbox-Widgets anbieten. Sie können direkt an der Hashtag-Kampagne teilnehmen, indem sie den Inhalt hochladen, ohne eine Verbindung zu einer Social-Media-Plattform herzustellen. So wird Ihr Hashtag-Wettbewerb zu einer digitalen Kampagne, anstatt ihn auf eine Social-Media-Kampagne zu beschränken.
Aggregieren Sie UGC von sozialen Plattformen
As mehr als die Hälfte der D2C-Marken Wenn Sie mit Ihren Kunden und Interessenten in sozialen Medien interagieren, werden diese zum idealen Ort für die UGC-Aggregation. Als D2C-Marke müssen Sie herausfinden, wo sich die meisten Ihrer Zielgruppen und Kunden treffen, und diese zu Ihrer zentralen Social-Media-Plattform machen.
Wählen Sie einen Social-Media-Aggregator, um alle von Ihren Kunden erstellten Beiträge wie Bilder oder Videos abzurufen. Dieser UGC besteht aus Ihren Kunden, die ihre echten Erfahrungen mit Ihrer Marke teilen. So können Sie Ihre Produkte in einem realistischen Szenario in Aktion zeigen und Ihrer Kampagne Glaubwürdigkeit verleihen.
Arten von benutzergenerierten Inhalten für D2C-Marken
51% der Verbraucher halten es für entscheidend, über die verschiedenen digitalen Kanäle der Marke ein personalisiertes Erlebnis zu erhalten. Benutzergenerierte Inhalte können den Marketingkampagnen von D2C-Marken eine persönliche Note verleihen. Sehen wir uns an, wie das geht.
Ehrliche Worte Ihres Kunden
Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte sind die häufigste Form von UGC für Direct-to-Consumer-Marken. Diese Marken arbeiten bereits direkt für ihr Verbraucherpublikum.
Es ist wahrscheinlich, dass sie eine gute Anzahl an Kundenbewertungen erhalten. Wenn Sie eine D2C-Marke sind, können Sie diese benutzergenerierten Inhalte auf Kanälen wie Websites, E-Mail-Kampagnen, Produktseiten usw. vermarkten, um das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden zu gewinnen, mehr Kundenbewertungen zu fördern und den Umsatz zu steigern.
Die visuelle Form von benutzergenerierten Inhalten
Verbraucher teilen ihre Erfahrungen mit Marken häufig in Form von Videos, Bildern, Tweets usw. in den sozialen Medien. Dies bietet eine großartige Gelegenheit, visuellen UGC von Plattformen wie Instagram, Tiktok, Snapchat und anderen abzurufen, der von Ihrem Publikum erstellt wurde.
Über 85% der Verbraucher Suchen Sie nach visuellen Inhalten von bestehenden Verbrauchern, bevor Sie Kaufentscheidungen treffen. Mit dem visuellen UGC können Sie Ihre Produkte im Studiolicht im Lifestyle-Bereich Ihrer Kunden präsentieren, Kunden inspirieren und bessere Konvertierungen erzielen.
Kundeninteraktionen rund um D2C-Marken
Da es sich um eine Marke handelt, die direkt an den Kunden adressiert ist, interagieren Ihre Kunden wahrscheinlich täglich mit Ihnen oder in Ihrer Umgebung. Dies kann ein Frage-und-Antwort-Forum sein, in dem Ihre Kunden miteinander interagieren und eine Marken-Community bilden, oder Ihnen Direktnachrichten in den sozialen Medien senden, in denen sie ihre Erfahrungen oder Fragen zu Ihrer Marke teilen.
Nicht nur das, auch ihre Kommentare zu Ihren Social-Media-Posts. All das ist die Form von UGC, die Sie wiederverwenden können, um die Präsenz Ihrer Marke hervorzuheben, potenzielle Kunden anzuziehen und Ihre Marken-Community zu erweitern.
D2C-Marken, die UGC-Marketingstrategien integrieren
Die Hunde-Selfie-Kampagne von Pedigree Australia
Pedigree Australia startete seine Hunde-Selfie-Kampagne, um Hundeliebhaber zu ermutigen, Selfies zu machen. Sie entwickelten eine Hunde-Selfie-App, um Kunden zu ermutigen, Selfies mit ihren Hunden unter dem Hashtag #HOLLYWOODselfie in den sozialen Medien hochzuladen. Ziel war es, das Bewusstsein für die Zahngesundheit von Hunden zu schärfen.
Pedigree Australia, mit Hilfe von Taggbox, hinzugefügt a UGC-Widget auf ihrer Website, die den Live-Hashtag-Feed von #HOLLYWODselfie mit Hunde-Selfies zeigte. Das Ergebnis? Es steigerte die Begeisterung der Benutzer, die Selfies mit ihren pelzigen Freunden machten und sie in großer Zahl posteten. Darüber hinaus trug das Social-Media-Aggregator-Tool von Taggbox dazu bei, die SEO-Reichweite zu erhöhen, die Konvertierungen zu verbessern und den ROI für Pedigree Australia zu steigern.
Dune London führt UGC auf Produktseiten und im E-Mail-Marketing ein
Dune London ist eine Luxus-Schuhmarke, die direkt an den Endverbraucher verkauft. Sie beschloss, benutzergenerierte und von Influencern erstellte Inhalte auf ihren Produktseiten einzubetten. Die Idee war, ihrem Publikum eine Inspirationsquelle zu bieten, um bessere Kaufentscheidungen zu treffen. Die Ergebnisse? Innerhalb von zwei Wochen verzeichnete Dune London einen Umsatzanstieg von 82 %, als die Käufer begannen, mit UGC auf den Produktseiten der Marke zu interagieren.
Betrachtet man die Ergebnisse, so hat Dune London den UGC in seinen E-Mail-Kampagnen in Form einer „Your Style Gallery“ genutzt. Nach der Einbindung verzeichneten sie einen Anstieg der Klickraten um 55 %. Insgesamt konnte die D2C-Marke bei Verbrauchern, die beim Einkaufen mit UGC interagieren, eine Steigerung der Conversion-Rate um 28 % verzeichnen. Was die durchschnittlichen Bestellwerte betrifft, so sind diese in den letzten Monaten um 17 % gestiegen.
Final Word
Die Nutzung benutzergenerierter Inhalte in Marketingkampagnen für Direktkundenmarken ist die naheliegendste Marketingstrategie. Wenn Sie das noch nicht getan haben, dann, meine Liebe, verpassen Sie ehrlich gesagt eine Menge.
Das liegt daran, dass es bei D2C-Marken vor allem um Kunden geht und darum, deren erste Wahl zu werden. Nichts kann benutzergenerierte Inhalte übertreffen, wenn Marken dieses Ziel in die Tat umsetzen möchten.
Mit UGC können D2C-Marken Teil der Kundengespräche sein, soziale Beweise erstellen, das Kauferlebnis verbessern und die Konversionsrate steigern. Müssen wir Ihnen mehr erzählen?
Verwalten Sie alle benutzergenerierten Inhalte an einem Ort