Content Management ist heutzutage das Herzstück der meisten Marketingstrategien. Marken investieren immer mehr in die Erstellung auffälliger und attraktiver Inhalte, um auf dem Markt relevant zu bleiben.

Was ist ein Content Management System?

Laut WikipediaEin Content Management System (CMS) ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren, ohne technisch versiert zu sein. Die von CMS verwalteten Inhalte können verschiedene Formen haben, z. B. Bilder, Videos usw., und Sie müssen nicht von Grund auf neu programmieren.

CMS erleichtert Benutzern das Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Inhalten, indem es zahlreiche Tools und Funktionen sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. 

Gemeinsame Funktionen von CMS

Die Funktionen können je nach der von Ihnen gewählten Systemanwendung unterschiedlich sein, umfassen aber normalerweise:

  1. Intuitive Indizierungs-, Such- und Abruffunktionen Indizieren Sie alle Daten für den einfachen Zugriff über Suchfunktionen. Benutzer können nach Attributen wie Veröffentlichungsdaten, Autorennamen oder Schlüsselwörtern suchen.
  2. Revisionsfunktionen ermöglicht die Bearbeitung und Aktualisierung von Inhalten nach der Erstveröffentlichung. Außerdem können damit alle von Einzelpersonen an Dateien vorgenommenen Änderungen nachverfolgt werden.
  3. Formatverwaltung erleichtert die Umwandlung gescannter Papierdokumente und älterer elektronischer Dokumente in HTML- oder PDF-Dokumente.
  4. Die Veröffentlichungsfunktion in CMS ermöglicht es Einzelpersonen, eine oder mehrere von der Organisation genehmigte Vorlagen sowie Assistenten und andere Tools zum Erstellen oder Ändern von Inhalten zu verwenden.

Was sind die besten CMS-Plattformen?

  1. WordPress
  2. WooCommerce
  3. Magento
  4. Wix
  5. Jimbo
  6. Drupal
  7. Joomla 
  8. TYPEX NUMX
  9. Squarespace
  10. Shopify

Wie erstelle ich eine Website mit einem CMS?

Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die beim Erstellen einer Website mit CMS befolgt werden müssen.

  1. CMS-Auswahl: Analysieren Sie die Fachkenntnisse und Ziele der Website, die Sie erstellen möchten, und wählen Sie entsprechend das perfekte CMS aus.
  2. Domain und Hosting: Registrieren Sie Ihren Domänennamen, um Ihre Onlinepräsenz auf dem Markt zu etablieren.
  3. Wähle ein Thema: Wählen Sie die Vorlage und das Thema, das am besten zum Thema Ihrer Marke passt.
  4. Inhalt hinzufügen: Erstellen Sie Webseiten, schreiben Sie Inhalt für jede Seite und organisieren Sie die Struktur der Website.  
  5. Plugins und Erweiterungen: Wählen Sie die für Ihre Webseiten am besten geeigneten Plugins aus, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern. Sie können Plugins auch verwenden, um die Sicherheit der Website zu erhöhen.
  6. SEO: Optimieren Sie den der Website hinzugefügten Inhalt gemäß SEO-Praktiken, um ihn bei Google höher zu platzieren.
  7. Testing: Sobald die Website fertig ist, müssen Sie Testen Sie die Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität und Reaktionsfähigkeit. Alle gefundenen Bugs und Fehler müssen behoben werden.
  8. Starten und warten: Starten Sie die Website, sobald der Test abgeschlossen ist. Pflegen Sie die Website regelmäßig, um die Relevanz der verwendeten Inhalte sicherzustellen.

Welche Art von Website kann mit CMS erstellt werden?

Nachfolgend sind die Website-Typen aufgeführt, die bequem über ein CMS erstellt werden können.

  • Blogs: CMS wie WordPress ermöglicht es einem Benutzer, eine eigene Blog-Website zu erstellen, auf der er Inhalte veröffentlichen kann, um sein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
  • E-Commerce-Shops: Die Entwicklung von Websites über CMS ist bei kleinen Onlineshops, die sich möglicherweise keine Entwickler leisten können, gängige Praxis. Diese Systeme helfen beim Erstellen und Verwalten eines Onlineshops und unterstützen bei der Bestandsverwaltung, dem Verkaufsmanagement, dem Inhaltsmanagement usw.
  • Nachrichten- und Zeitschriftenseiten: Nachrichtenportale, Zeitschriften und andere inhaltsreiche Websites können ebenfalls ganz einfach mit CMS erstellt werden. Die Strukturierung einer inhaltsreichen Website wird mit einem CMS wesentlich einfacher.