Die Macht der Bewertungen trifft auf die Magie von UGC: Tagbox integriert Tagembed für ein umfassendes UGC-Management. Mehr lesen
So betten Sie den Bluesky-Feed in die Website ein

Wie bettet man einen Bluesky-Feed in eine Website ein?

4 Minuten Lesezeit

Seit der Umbenennung von Twitter in X herrscht Uneinigkeit über die Plattform. Die Plattform ist chaotischer denn je, und daher suchen einige nach Alternativen. Mit einem 170 % Eine solche Alternative ist Bluesky, dessen Benutzerzahl in den letzten 6 Monaten zugenommen hat. 

Als Vermarkter müssen Sie die Inhalte eines Bluesky-Feeds optimal nutzen, da die meisten Marken dessen Potenzial nicht kennen. Deshalb haben wir einige Optionen geprüft und festgestellt, dass die Einbettung des Bluesky-Feeds in die Website für Marken äußerst vorteilhaft ist. In diesem Blog erklären wir daher, wie Sie diese aufstrebende Plattform optimal nutzen und frühzeitig Leads generieren können. 

Was ist ein Bluesky-Feed?

Ein Bluesky-Feed ist eine Sammlung verschiedener Beiträge, die Bilder, Texte oder Videos enthalten können. Die Beiträge können von den Benutzern selbst oder von Personen stammen, denen sie folgen. Ein einzelner Beitrag in einem Bluesky-Feed ähnelt Twitter, da Sie Beiträge liken, kommentieren oder teilen können. Im Gegensatz zu X ist Bluesky jedoch eine dezentrale Plattform, die stark benutzergesteuert ist. Daher sind die für die Benutzer sichtbaren Feeds anpassbar. Auf Bluesky stehen vier Feed-Typen zur Verfügung.

  • Chronologischer Feed: Sehen Sie sich Beiträge von Personen, denen Sie folgen, in Echtzeit an, ohne dass ein zusätzlicher Algorithmus erforderlich ist. 
  • Benutzerdefinierter Feed: Mit diesem Feed können Sie nur bestimmte Arten von Inhalten anzeigen, z. B. Technik, Sport oder Katzen! 
  • Community-Feeds: Die in diesem Feed angezeigten Inhalte stammen von Personen mit ähnlichen Interessen. 
  • Ihr eigener Feed: Bluesky ermöglicht es Benutzern auch, eigene Feeds zu erstellen und zu veröffentlichen.

Das Einbetten von Bluesky-Feeds auf der Website verbessert deren Ästhetik und fesselt die Besucher, was zu einer niedrigeren Absprungrate führt.  

Probieren Sie Tagbox KOSTENLOS aus

Binden Sie mehr Besucher mit Bluesky Feed auf Ihrer Website ein

Wie bettet man einen Bluesky-Feed in eine Website ein (offizielle Methoden)?

Das Einbetten eines Bluesky-Feeds ist kein Hexenwerk. Es ist in wenigen einfachen Schritten erledigt. Sehen wir es uns an.

1. Wählen Sie einen Beitrag aus, den Sie auf Ihrer Website einbetten möchten. 

Wählen Sie Ihren Beitrag

2. Klicken Sie unten rechts im Beitrag auf die 3 Punkte.

Klicken Sie auf die 3 Punkte

3. Wählen Sie aus den 4 Optionen „Beitrag einbetten“

Es öffnet sich ein Popup, in dem Sie das Aussehen des Beitrags auf Ihrer Website anpassen können. 

Beitrag einbetten
  1. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Code kopieren“. 
  2. Gehen Sie zu der Seite, auf der Sie den Beitrag hinzufügen möchten, und geben Sie den Einbettungscode im Backend Ihrer Site ein. 
  3. Das war’s, Sie haben erfolgreich einen Bluesky-Beitrag in Ihre Website eingebettet. 
  4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Beiträge, die Sie anzeigen möchten, und präsentieren Sie Ihren fantastischen Bluesky-Feed. 

Vorteile der Einbettung des Bluesky-Feeds auf Ihrer Website:

Die Vorteile der Einbettung von Bluesky-Feeds in eine Website gehen weit über die reine Ästhetik hinaus. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie es noch heute tun sollten. 

1. Halten Sie Ihren Feed aktuell und aktiv

Durch das Hochladen neuer Beiträge von Bluesky auf Ihre Website bleiben die Inhalte aktuell. Dies signalisiert Google Ihre Aktivität und trägt zu einem besseren Ranking bei. 

2. Niedrigere Absprungraten:

Websites mit Videos finden Sie unter 41 % mehr Verkehr als üblich. Wenn Sie also ein einprägsames Video von Bluesky auf Ihrer Website hinzufügen, werden die Nutzer es ansehen und somit mehr Zeit auf Ihrer Website verbringen. Dieser Inhalt kann alles sein, von einem Testimonial bis hin zu einem einprägsamen Produkt-Launch-Video. Eine niedrigere Absprungrate wirkt sich auch auf Ihre Suchmaschinen-Ranking, wodurch letztendlich Ihre Sichtbarkeit bei Google erhöht wird. 

3. Cross-Promotion:

Das Einbetten eines Bluesky-Feeds auf einer Website ist vorteilhaft für die Website und hilft Ihnen, Ihre Präsenz in den sozialen Medien zu stärken. Es leitet alle Website-Traffic zu Ihrem Bluesky-Profil hinzufügen und so die Anzahl Ihrer Follower erhöhen. Besucher können den Beitrag auch von der Website aus liken, kommentieren oder teilen, wenn er eingebettet ist. 

4. Informieren Sie Ihre Besucher:

Nutzen Sie den Bluesky-Feed, um Informieren Sie die Besucher über Ihre Marke oder ein Produkt. Erstellen Sie Anleitungsvideos, um ihnen die Anwendung des Produkts zu zeigen, oder führen Sie sie durch das Büro, um ihnen die Funktionsweise Ihrer Marke zu zeigen. So erfahren sie nicht nur mehr über Sie, sondern fühlen sich auch stärker mit Ihnen verbunden. 

Fazit

Bluesky ist eine aufstrebende Social-Media-Plattform und wird in Zukunft sicherlich noch weiter wachsen. Marken sollten keine Gelegenheit verpassen, ihre Inhalte zu nutzen, und die Einbettung des Bluesky-Feeds in die Website ist nur eine davon. Jetzt, da Sie wissen, wie es geht, sollten Sie diese Chance nutzen. Präsentieren Sie auffällige Inhalte auf Ihrer Website und erleben Sie, wie Ihr Website-Traffic rasant steigt. 

Kostenloser Social Media Aggregator

Betten Sie Social Feeds von Facebook, YouTube, Instagram und Twitter wie ein Profi in Ihre Website ein

aus der Ferne überprüfen Keine Kreditkarte benötigt
Social-Media-Aggregator, Tagembed

WARTEN… BEVOR SIE AUF X KLICKEN

Ihre Website braucht Social Proof. Lassen Sie sich das nicht entgehen, sammeln Sie jetzt UGC und beginnen Sie, es auf Ihrer Website anzuzeigen.

schließen