Einführung des Taggbox Widget WordPress Plugin
Alle Benutzer von WordPress-Websites wissen, wie wichtig es ist, ein Plugin zu haben, mit dem sich ohne großen Aufwand skalierbare und nützliche Funktionen in die Website integrieren lassen.
Wir bei Taggbox haben dies erkannt und ein Taggbox-Widget-WordPress-Plugin eingeführt, mit dem unsere Kunden, die das WordPress-Website-CMS verwenden, problemlos Social-Media-Feeds in ihre Website integrieren können.
Taggbox Widget WordPress Widget Plugin
Taggbox-Widget hat kürzlich sein WordPress-Plugin vorgestellt, mit dem Benutzer ihr Taggbox-Konto einfach in ihre WordPress-Website integrieren können.
Das Ziel des Taggbox-Plugins ist es, das Erstellen von Social-Media-Feeds einfach und unkompliziert zu machen. Das Plugin funktioniert reibungslos ohne Verzögerungen oder Fehler und sorgt so für ein einwandfreies Benutzererlebnis.
Das Beste daran ist, dass Sie Taggbox nicht separat besuchen müssen, um auf Funktionen oder Funktionalitäten zuzugreifen, da alles in das Plugin integriert ist.
Welche Möglichkeiten bietet das Taggbox Widget Plugin?
Da Sie mit dem Taggbox-Widget und seiner Funktionsweise möglicherweise noch nicht vertraut sind, haben wir einige der wichtigsten Möglichkeiten aufgelistet, die Sie mit dem Taggbox-Widget-Plugin für Ihre Website und Ihr Unternehmen nutzen können.
Mit dem Taggbox-Widget-Plugin können Benutzer Inhalte von über 15 sozialen Medien und digitalen Plattformen sammeln. Sie können Bilder und Videos aus sozialen Medien kuratieren, Kundenbewertungen von Bewertungsplattformen, Audioinhalten von Audioplattformen und sogar Intranet-Feeds für Ihre Organisation.
Zunächst einmal können Sie Einbetten von Social-Media-Feeds Gefällt mir Instagram, Twitter-Feed, Facebook-Feed, und vieles mehr mithilfe Ihrer Markenseiten, Hashtags, Kanäle usw.
Anschließend können Sie die Vorteile von Kundenbewertungen auf Ihrer Website nutzen, indem Sie Kundenbewertungen von Google, Yelp, Airbnb, Facebook usw. kuratieren und anzeigen.
Darüber hinaus können Sie Feeds von SoundCloud, YouTube usw. oder Ihrem internen Kommunikations-Feed Slack, Yammer oder Workplace kuratieren und einbetten.
Und es ist nicht auf nur einen Feed oder eine Plattform beschränkt; Sie können Feeds aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Inhaltstypen sammeln und einbetten, einschließlich User Generated Content.
Das Plugin verfügt über folgende Funktionen:
- Passen Sie Ihre Feeds mit Themen, Farben, Designs, Schriftarten, Stilen und mehr an
- Erweiterte Inhaltsfilterung mit Automatisierungsoption
- Automatische Inhaltsaktualisierungen in Echtzeit von den von Ihnen ausgewählten Social-Media-Plattformen
- Schnelles und reaktionsschnelles Plugin-Design mit nahtloser Integration
- Fügen Sie benutzerdefinierte Beiträge, Banner, Ankündigungen, Highlights usw. hinzu.
- Erhalten Sie Rechte an benutzergenerierten Inhalten für Ihre Marke
- Aktiver Kundensupport und überlegene Leistung
So verwenden Sie das Taggbox-WordPress-Plugin
Methode 1 - Installieren Sie das Taggbox Widget-Plugin aus dem WordPress-Plugin-Verzeichnis und aktivieren Sie es auf Ihrer Website.
Methode 2 – Laden Sie die Zip-Dateien des Taggbox-Plugins herunter und laden Sie sie dann auf Ihre WordPress-Website im /wp-includes/plugins Verzeichnis oder laden Sie es direkt im Plugin-Bereich hoch und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“, um das Plugin zu aktivieren.
Nachdem Sie das Plugin mit einer der oben genannten Methoden hinzugefügt haben, sollten Sie zum Taggbox-Widget-Plugin gehen, den Shortcode kopieren und ihn dort auf Ihrer Website einbetten, wo Sie ihn anzeigen möchten.
So erhalten Sie einen Shortcode
- Registrieren oder Melden Sie sich beim Taggbox Widget-Plugin an
- Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Ihnen Ihre vorhandenen Feeds angezeigt. Alternativ können Sie mit der Erstellung Ihrer Feeds beginnen, indem Sie auf „+Widget erstellen"-Taste
- Um Ihren Shortcode zu kopieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kopieren“ unter einem Ihrer erstellten Feeds
- Betten Sie es auf der Seite oder im Beitrag ein, in die Sie den/die Feed(s) einbetten möchten.
Nachdem Sie nun die Möglichkeiten und Details des Plugins erkundet haben, ist es an der Zeit, dieses Plugin für Ihre WordPress-Site zu verwenden und die Vorteile der Einbettung von Feeds auf Ihrer Website zu nutzen.
Das Plugin hilft Ihnen dabei, Ihre Website ansprechender, spannender und integrierter zu gestalten, indem es je nach Bedarf unterschiedliche Inhalte aus zahlreichen Inhaltsquellen einbettet.