AR im E-Commerce

AR im E-Commerce: Revolutionierung des Einkaufserlebnisses

10 Minuten Lesezeit

Wenn wir an die Vergangenheit zurückdenken, waren unsere Vorstellungen von futuristischen Erfindungen immer fliegende Autos und Roboter. Die Grundidee war immer, weniger Arbeit für uns und mehr Komfort zu schaffen. Wir vergessen jedoch oft, dass Innovationen wie Augmented Reality, insbesondere AR im eCommerce, ebenfalls als futuristische Innovationen galten, die wir heute tatsächlich erleben. 

Laut Forschung erzeugt AR 200% mehr Engagement als Nicht-AR-Äquivalente. Diese hohe Engagementrate ist darauf zurückzuführen, dass die Nutzer das Konzept immersiv, praktisch und originell finden. 

Mithilfe von Augmented Reality Shopping können Unternehmen die Barrieren des Online-Shoppings überwinden und ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Angebote authentisch zu erleben. 

Mit AR revolutionieren Unternehmen die Wahrnehmung ihrer Kunden und schaffen Vertrauen und Qualität. Doch bevor wir weitermachen, wollen wir uns die Definition von Augmented Reality ansehen.

Was ist Augmented Reality?

AR-E-Commerce

Augmented Reality ist eine interaktive Funktion, die eine Echtzeitumgebung oder Bilder mit Grafiken, Sounds oder anderen digitalen Elementen verbindet. AR bietet eine Möglichkeit, das visuelle Erlebnis für Benutzer auf einzigartige und immersive Weise zu verbessern. 

AR-Anwendungen können über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, Smart Glasses und Headsets genutzt werden. Diese Geräte nutzen Sensoren, Kameras und andere Technologien, um reale Bilder zu erfassen und mit künstlich generierten Inhalten zu erweitern.

Diese Funktion ist in verschiedenen Branchen wie Eventbranche, Immobilien, Automobilen und Gaming bereits etabliert. Nun strebt sie danach, Augmented-Reality-Shopping und E-Commerce-Unternehmen auf Instagram zu erobern. 

Lassen Sie uns verstehen, wie:

Erleben Sie jetzt AR im E-Commerce!
Kostenlose Testversion

Wie verändert AR die E-Commerce-Landschaft auf Instagram?

Instagram ist nicht mehr nur eine Social-Media-Plattform. Es ist auch eine E-Commerce-Plattform, die es Marken effektiv und erfolgreich ermöglicht, ihre Produkte nahtlos zu verkaufen, genau so, wie sie ihre Produkte auf einer E-Commerce-Website verkaufen würden. Und bei diesem Unterfangen hilft Augmented Reality E-Commerce-Unternehmen dabei, ihr Benutzererlebnis zu verändern.

1. Virtuelle Anproben

Augmented Reality ist eine großartige Möglichkeit, Einkaufserlebnisse interaktiv zu gestalten. Kunden können Produkte vor dem Kauf virtuell anprobieren. Diese Form von AR ist besonders in der Mode- und Beautybranche verbreitet. Dort können Nutzer mithilfe von AR-Anwendungen in Echtzeit sehen, wie Kleidung, Accessoires oder Make-up an ihnen aussehen.

2. AR-Produkteinführungen

Da sie ausschließlich online etabliert sind, sind E-Commerce und Einzelhandelsgeschäft Unternehmen können ihre Neuzugänge und Produkteinführungen nicht effektiv skalieren. Mit Augmented Reality können Marken Produkte mithilfe von AR-Effekten kreativ und ansprechend bewerben. Diese Effekte können in Stories geteilt werden und so eine interaktivere und persönlichere Verbindung zum Publikum herstellen.

3. Verbesserte Produktvisualisierung

AR-Funktionen auf Instagram tragen zur verbesserten Produktfindung bei. Nutzer können durch interaktive und visuell ansprechende AR-Erlebnisse neue Produkte und Marken entdecken, was den Einkauf angenehmer und spannender macht. Um diese immersiven Erlebnisse zu schaffen, engagieren viele Marken Augmented-Reality-Entwickler und sorgen so für hochwertige, interaktive AR-Integrationen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden.

4. AR-Werbung

AR in der Werbung auf Instagram ist eine weitere Möglichkeit, wie Augmented Reality den E-Commerce verändert. Dazu können interaktive Funktionen gehören, die es Benutzern ermöglichen, sich intensiver mit Produkten auseinanderzusetzen. Beispielsweise können Benutzer verschiedene Farboptionen für ein Produkt sehen oder mit einem 3D-Modell interagieren.

Diese Integrationen beweisen, wie AR das E-Commerce-Erlebnis für Marken und Verbraucher gleichermaßen verändert, indem es die Lücke zwischen Online- und Ladeneinkauf schließt und Kunden interaktivere Möglichkeiten bietet, Produkte zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

Aktuelle Innovationen, die die AR-Branche prägen

Augmented Reality integriert grafische und künstliche Elemente in eine realitätsnahe Umgebung. Diese Funktion wird durch Anwendungen wie MAR (Mobile Augmented Reality) und Glass AR-Konzepte unterstützt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Innovationen und Konzepte, die die AR-Branche prägen.

Innovationen in AR

Bildquelle: CNET

1. AR-Karten

Ein häufig verwendetes AR-Konzept sind AR-Karten. Bei dieser Integration wird Augmented Reality mit Karten- und Navigationsanwendungen kombiniert. Marken können das Benutzererlebnis verbessern, indem sie eine bessere Überlagerung von Informationen auf einer realen Karte bereitstellen. Diese Integration bietet verbesserte Navigationsführung, Sonderziele und standortbasierte Informationen.

2. Virtuelle Produktanproben

Virtuelle Produktanproben nutzen AR, um Benutzern das virtuelle Anprobieren oder Visualisieren von Produkten vor dem Kauf zu ermöglichen. Dies ist ein gängiges Konzept in der Mode- und Schönheitsindustrie, sodass Benutzer in Echtzeit sehen können, wie Kleidung, Accessoires oder Make-up an ihnen aussehen.

3. Gaming

Augmented Reality hat sich auch in der Gaming- und verwandten Branchen durchgesetzt. Dabei geht es darum, Augmented Reality in Spielerlebnisse zu integrieren. Spiele wie Pokémon GO nutzen AR, um virtuelle Elemente wie Kreaturen oder Objekte in die reale Umgebung des Spielers zu platzieren und so ein interaktives und immersives Spielerlebnis zu schaffen.

4. AR-Planetarien

AR-Planetarien nutzen Augmented Reality, um interaktive und lehrreiche Erlebnisse im Zusammenhang mit Astronomie zu bieten. Mit diesen Apps können Benutzer Himmelskörper erkunden und mehr über sie erfahren, indem sie ihre Geräte in den Himmel richten und digitale Informationen über die reale Ansicht legen.

AR-Shopping im E-Commerce

Bildquelle: Fashion-Netzwerk

5. AR-Effekte auf soziale Medien

AR-Effekte in sozialen Medien beziehen sich auf die Verwendung von Augmented Reality zum Erstellen interaktiver Posts, Reels oder Stories auf Social-Media-Plattformen mithilfe von AR-Filtern. Benutzer können AR-generierte Filter, Effekte und Animationen auf ihre Fotos und Videos anwenden, um ihre Inhalte zu verbessern und sie leichter teilbar zu machen.

Diese Konzepte sind einzigartig und bieten Nutzern unterhaltsame und ansprechende Möglichkeiten, herkömmliche Anwendungen zu nutzen. Ob Karten, Online-Shopping oder Social-Media-Plattformen – wir nutzen diese Funktionen regelmäßig, um unseren Alltag komfortabler zu gestalten. Durch die Integration von AR-Funktionen können Marken das Nutzererlebnis weiter verbessern.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen AR und VR?

Wir haben ausführlich über Augmented Reality und ihre Vorteile für die Industrie gelernt. Allerdings kommt es häufig zu Verwechslungen zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Das Verständnis der Unterschiede kann dabei helfen, die unterschiedlichen Anwendungen und Erfahrungen zu klären. Lassen Sie uns tiefer auf jeden Aspekt eingehen:

1. Augmented Reality

  1. Verbessert das Benutzererlebnis durch die Integration künstlich generierter grafischer und visueller Elemente in die reale Umgebung durch die Überlagerung digitaler Informationen. Benutzer erleben eine kombinierte Sicht auf die reale und die digitale Welt und bleiben so mit ihrer Umgebung verbunden.
  2. Ermöglicht Benutzern die gleichzeitige Interaktion mit realen und virtuellen Elementen. Die hinzugefügten Grafiken oder digitalen Inhalte sind für die realen Bilder relevant.
  3. AR ist zugänglicher und kann über Smartphones, Tablets oder digitale Displays erlebt werden. Es kann Teil der Benutzeroberfläche von Websites, Anwendungen usw. sein. 
  4. Es bietet nur eine eingeschränkte Immersion, da es lediglich eine Ergänzung zu vorhandenen Bildern ist.

2. Virtuelle Realität

  1. Erzeugt eine immersive, künstlich erzeugte Umgebung, die die reale Welt vollständig ersetzt. Benutzer werden in einen virtuellen Raum teleportiert, der vollständig von der physischen Umgebung isoliert ist.
  2. Der Nutzer interagiert ausschließlich mit der künstlich erzeugten virtuellen Umgebung und den darin befindlichen Objekten, ohne jegliche Verbindung zur realen Welt.
  3. Erfordert spezielle Hardware wie VR-Headsets, die normalerweise undurchsichtige Bildschirme, Bewegungssteuerungen und manchmal externe Sensoren zur Verfolgung umfassen.
  4. Virtuelle Realität bietet eine vollständige Loslösung von der realen Welt und ermöglicht es Benutzern, sich in eine völlig andere Realität zu teleportieren.

Während VR in visueller Hinsicht ein erfüllenderes Erlebnis bietet, ist AR die bessere Wahl für E-Commerce-Marken. Statistiken deuten darauf hin, dass der AR-Markt 70% wird den VR-Markt wahrscheinlicher beim Umsatz übertreffen.

Durch das Verständnis dieser Unterschiede können Einzelpersonen fundierte Entscheidungen basierend auf der beabsichtigten Verwendung, dem gewünschten Grad der Immersion und der Interaktion mit der realen Welt treffen.

Shoppable AR ist eine einzigartige Funktion, mit der Nutzer eine Shoppable-Galerie aus Inhalten erstellen können, die durch AR-Elemente erweitert wurden. Das Hauptziel von Shoppable AR ist die nahtlose Integration von E-Commerce-Funktionen in Augmented-Reality-Erlebnisse, sodass Nutzer Kaufentscheidungen ansprechender und visuell dynamischer treffen können.

Hier sind einige mögliche zukünftige Trends für AR im E-Commerce:

1. Einkaufsfähige E-Mails

Es ist ein neuer Augmented Reality-Shopping-Trend entstanden, bei dem Unternehmen integrieren können einkaufbarer Inhalt aus sozialen Medien gesammelt in E-Mails. Benutzer können den Inhalt immersiver gestalten, indem sie AR-Effekte zum Inhalt hinzufügen, Einkaufsfähige E-Mails aktionsorientierter. Zu diesen Aktionen können „Anprobieren“-Buttons gehören, mit denen Marken gezielte E-Mails an Benutzer senden können, in denen Produkte präsentiert werden, für die Kunden zuvor Interesse gezeigt haben, und die sie diese über AR erleben lassen.

AR-Shopping-Trends

Ein weiterer anhaltender E-Commerce-Trend ist die Integration Einkaufsfähige UGC-Galerien in Landingpages von E-Commerce-Websites. Mit AR können Benutzer die Verbesserungen der erweiterten Realität und die Authentizität benutzergenerierter Inhalte nutzen, um Kunden ein nahtloses, sicheres und ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten. Diese Integration des Augmented-Reality-Shoppings kann es Benutzern ermöglichen, Produkte realistischer zu erleben.

3. Einkaufsfreundliche soziale Medien

Shoppable Social Media ist eine einzigartige Funktion, die es Nutzern ermöglicht, eine Shopping-Galerie in sozialen Medien zu erstellen und direkt auf den Plattformen zu aktivieren. Dank AR können Nutzer Produkte nahtlos und bequem durchsuchen, entdecken und kaufen – mit virtueller Anprobe, 360-Grad-Produktvisualisierung usw. Für höherpreisige Artikel können Plattformen sogar Finanzierungstools integrieren, die Nutzern helfen, Anforderungen wie die Mindestbonität für einen Privatkredit zu verstehen, bevor sie einen Kauf tätigen.

Welche Möglichkeiten gibt es für AR im E-Commerce auf Instagram?

Die Möglichkeiten für AR im E-Commerce auf Instagram werden das Online-Einkaufserlebnis voraussichtlich weiter verbessern. Durch die nahtlose Integration von AR-Elementen in die eigenen Funktionen der Social-Media-Plattform wird Instagram wahrscheinlich eine Ausweitung der Zahl von E-Commerce-Marken und -Kunden erleben. 

Funktionen wie AR-Anprobeerlebnisse und verbesserte Produktvisualisierung ermöglichen es Nutzern, eine breitere Produktpalette, darunter Kleidung, Accessoires und Kosmetikprodukte, virtuell anzuprobieren. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden in die Marken und ermöglicht schnelleres und sichereres Einkaufen.

Im Zuge der Weiterentwicklung der AR-Technologie kann es in der E-Commerce-Landschaft von Instagram zu Fortschritten bei personalisierten AR-Empfehlungen kommen, indem Algorithmen des maschinellen Lernens zur Analyse der Benutzerpräferenzen und -verhaltensweisen eingesetzt werden, um präzisere Produktvorschläge zu unterbreiten. 

Die nahtlose Integration von AR in die Shopping-Funktionen von Instagram könnte intuitiver werden und den Nutzern einen fließenden Übergang von der Produktfindung zum Kauf innerhalb der App bieten. Zusammengenommen deuten diese Trends auf eine Zukunft hin, in der AR auf Instagram eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines visuell dynamischen, interaktiven und personalisierten E-Commerce-Erlebnisses spielt, das die Benutzereinbindung erhöht und den Online-Umsatz steigert.

Fazit

Augmented Reality hat tatsächlich für Aufsehen gesorgt, da es das Einkaufserlebnis völlig verändert und den Verbrauchern eine neue Möglichkeit eröffnet, mit Marken zu interagieren und Kaufentscheidungen zu treffen.

Die Integration von AR in den E-Commerce hat nicht nur praktische Vorteile für die Verbraucher gebracht, sondern Einzelhändlern auch neue Möglichkeiten eröffnet, sich von der Konkurrenz abzuheben, die Kundenbindung zu erhöhen und in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt die Nase vorn zu behalten. 

Mit dem weiteren technologischen Fortschritt dürfte das Augmented-Reality-Shopping noch weiter wachsen und wir können mit noch mehr innovativen AR-Anwendungen rechnen, die die Zukunft des Einzelhandels neu gestalten werden.

Kostenloser Social Media Aggregator

Betten Sie Social Feeds von Facebook, YouTube, Instagram und Twitter wie ein Profi in Ihre Website ein

aus der Ferne überprüfen Keine Kreditkarte benötigt
Social-Media-Aggregator, Tagembed

WARTEN… BEVOR SIE AUF X KLICKEN

Ihre Website braucht Social Proof. Lassen Sie sich das nicht entgehen, sammeln Sie jetzt UGC und beginnen Sie, es auf Ihrer Website anzuzeigen.

schließen