Für jedes Unternehmen dient die digitale Präsenz als Schaufenster. Und Google-Bewertungen sind die leuchtenden Zeichen im Schaufenster, die neue Kunden anlocken! Doch wie helfen Google-Bewertungen Ihrem Unternehmen, sich von der Masse der Mitbewerber abzuheben?
Google-Bewertungen sind mehr als nur Sternebewertungen. Sie tragen zum Aufbau von Vertrauen und Online-Sichtbarkeit bei und prägen vor allem den ersten Eindruck potenzieller Kunden.
In diesem Blog diskutieren wir, wie Google-Bewertungen Ihrem Unternehmen helfen, Kunden zu gewinnen und wie Sie Google-Bewertungs-Widgets um Wachstum zu erzielen.
Lassen Sie uns ohne Verzögerung loslegen!
| Keine Kreditkarte erforderlich |
Wie Google-Bewertungen Ihrem Unternehmen helfen, mehr Kunden zu gewinnen
Lassen Sie uns einige der wichtigsten Möglichkeiten besprechen, wie Google-Bewertungen Unternehmen dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen:
1.) Baut Vertrauen in das Unternehmen auf

88% der Kunden lesen lieber Google-Bewertungen, um die Qualität zu prüfen und Vertrauen sicherzustellen, bevor sie mit einem lokalen Unternehmen Geschäfte machen.
Die Aussagen echter Menschen sind vertrauenswürdiger als Marketingaussagen. Deshalb lesen Kunden oft Google-Bewertungen, bevor sie in ein Produkt oder eine Dienstleistung investieren. Anzeigen von Google-Bewertungen auf Ihrer Website hilft Ihrem Unternehmen, echte Kundenerlebnisse zu präsentieren, etwas, dem potenzielle Kunden vertrauen!
Denken Sie daran: Vertrauen in ein Unternehmen entsteht nicht nur durch positive Bewertungen, sondern auch durch Transparenz und Authentizität der Marke. Deshalb können selbst negative Bewertungen, wenn sie gut gehandhabt werden, Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Authentizität zu zeigen.
2.) Erhöht die Online-Sichtbarkeit und SEO

Google-Bewertungen machen rund 20% der lokalen Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.
Wer priorisiert Google-Bewertungen mehr als der Google-eigene Suchmaschinenalgorithmus? Jede neue Bewertung signalisiert dem Google-Algorithmus die Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Marke. Natürlich priorisiert Google positive Bewertungen gegenüber negativen. Je mehr positive Bewertungen Ihr Unternehmen erhält, desto wahrscheinlicher ist es, dass es in den lokalen Suchergebnissen höher platziert wird.
Darüber hinaus trägt eine Google-Bewertung mit einer hohen Sternebewertung auch dazu bei, die Klickraten zu erhöhen und mehr Verkehr auf die Website zu lenken. Folglich wird die Sichtbarkeit durch Google-Bewertungen helfen bei der Suchmaschinenoptimierung und Website-Ranking bei Google.
Insgesamt beeinflussen Google-Bewertungen nicht nur die Meinung echter Menschen, sondern auch das Suchranking.
3.) Liefern Sie wertvolle soziale Beweise

Die Anzeige von Kundenbewertungen auf einer Markenwebsite kann zu einer um 41 % höheren Konversionsrate führen.
Wie bereits erwähnt, ist es wahrscheinlicher, dass potenzielle Kunden Vertrauen und Engagement entwickeln, wenn sie sehen, dass andere gute Erfahrungen mit Ihrer Marke machen. Daher wird Social Proof zu einem der einflussreichsten Treiber des Verbraucherverhaltens.
Google-Bewertungen haben viele Vorteile, einschließlich des echten und starken sozialen Beweises, den sie liefern. Durch Erhöhung der Google-Bewertungen, helfen Sie Ihrem Unternehmen erheblich, indem Sie echte Erlebnisse zeigen, die die Kaufentscheidungen potenzieller Kunden beeinflussen.
Aber warten Sie, es steckt noch mehr dahinter! Die Nutzung von Google-Bewertungen als Social Proof ist nicht der einzige Faktor. Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Google-Bewertungen Ihren potenziellen Kunden als Social Proof präsentieren, ist wichtig. Daher ist es wichtig, die Google-Bewertungen Ihrer Marke sorgfältig zu kuratieren und auf der Website anzuzeigen. Außerdem: 73% der Verbraucher vertrauen nur aktuellen Bewertungen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Website stets mit den neuesten Bewertungen aktualisiert ist.
Nun, manuelles Kopieren und Google-Bewertungen verwalten auf Ihren Marken-Websites klingt nach viel Aufwand, nicht wahr?
Hier kommen Bewertungsaggregatoren wie Taggbox ins Spiel!
Taggbox hilft beim Sammeln, Kuratieren und Präsentieren nutzergenerierter Inhalte wie Google-Bewertungen, Testimonials und Social-Media-Beiträge auf Markenwebsites. Darüber hinaus aktualisiert Taggbox Bewertungen auf der Website automatisch und stellt sicher, dass nur aktuelle Bewertungen angezeigt werden. Dies sorgt für ein vertrauenswürdiges Kundenerlebnis.
4.) Erhöhtes Kundenengagement

64% der Kunden neigen dazu, bei einer Marke zu kaufen, die aktiv auf Google-Bewertungen reagiert.
Jeder freut sich, wenn seine Meinung gehört wird, insbesondere Kunden. Google-Bewertungen ermöglichen eine wechselseitige Kommunikation zwischen Ihrer Marke und ihren Kunden. Daher ist es wichtig, angemessen auf Bewertungen zu reagieren – sowohl positive als auch negative.
Das Reagieren auf Google-Bewertungen mag für eine Marke selbstverständlich sein, vermittelt den Kunden aber ein Gefühl der Anerkennung und schafft Vertrauen. Es zeigt, dass eine Marke engagiert, reaktionsschnell und ständig weiterentwickelt wird.
Mit der Zeit können Sie durch die Interaktion mit Google-Bewertungen die Bekanntheit Ihrer Marke in der Community steigern. Dies führt zu stärkeren Beziehungen und Stammkunden.
5.) Gewinnen Sie Erkenntnisse zur Geschäftsverbesserung

Um 74% der lokalen Unternehmen sind offen für Google-Bewertungen, die ihnen bei der Verbesserung ihrer Dienstleistungen helfen.
Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, entwickeln Sie Strategien, setzen diese um und warten auf Ergebnisse. Betrachten Sie Google-Bewertungen als Zeugnis! Sie helfen Ihrem Unternehmen herauszufinden, was funktioniert und was nicht!
Google-Bewertungen helfen Ihrem Unternehmen, wichtige Erkenntnisse für Verbesserungen zu gewinnen. Der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung besteht schließlich darin, offen für Feedback zu sein, zu verstehen, wo es noch fehlt, und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Wenn Kunden sehen, dass eine Marke ihre Dienstleistungen aufgrund ihres Feedbacks verbessert, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie wieder bei uns einkaufen!
Warum jeder Geschäftsinhaber auf Bewertungen antworten sollte
Auf Google-Bewertungen antworten geht es nicht nur um gute Etikette, sondern auch um ein innovatives Geschäft!
Wenn Sie auf Google-Bewertungen reagieren, beweisen Sie den Kunden (und Suchmaschinen), dass Sie Verantwortung übernehmen und sich für Verbesserungen einsetzen.
Google-Bewertungen sind die lauteste Stimme eines Kunden. Und Sie müssen zeigen, dass Ihre Marke zuhört!
Durch die Beantwortung einer positiven Google-Bewertung stärkt Ihr Unternehmen die positive Kundenerfahrung und stärkt die Markentreue. Doch wie bereits erwähnt, reicht es nicht aus, nur auf positive Bewertungen zu antworten! Marken sollten auch auf negative Bewertungen mit Empathie und Verbesserungsbereitschaft reagieren. So können Sie Ihre Kritik sogar in ein Kompliment verwandeln.
Darüber hinaus ist das Reagieren auf Google-Bewertungen nicht nur für Ihre Kunden wichtig. Google bevorzugt auch Unternehmen, die aktiv mit ihren Kunden interagieren. Dies trägt dazu bei, Ihr lokales SEO-Ranking und Ihre Sichtbarkeit zu verbessern.
Anders ausgedrückt: Betrachten Sie Google-Bewertungen als öffentliche Gespräche. Wenn Sie auf eine Bewertung antworten, interagieren Sie nicht nur mit dem einzelnen Rezensenten, sondern mit jedem zukünftigen Kunden, der die Interaktion liest.
Belassen Sie den Ruf Ihrer Marke also nicht auf „Gelesen“. Stellen Sie sicher, dass Sie antworten, Kontakte knüpfen und wachsen!
Schlussbemerkung
Google-Bewertungen erscheinen Kunden zwar als einfaches Feedback, für Unternehmen sind sie jedoch eine wahre Goldgrube an Möglichkeiten! Ob es darum geht, Vertrauen aufzubauen, SEO zu verbessern, das Engagement zu steigern oder Gespräche anzuregen – Google-Bewertungen helfen Ihrem Unternehmen in allen wichtigen Aspekten.
Die richtige Verwaltung und Präsentation Ihrer Google-Bewertungen für Ihre Kunden mithilfe von UGC-Aggregatoren wie Taggbox kann den entscheidenden Unterschied machen. Präsentieren Sie sich stets von Ihrer besten Seite, indem Sie Google-Bewertungen mit Taggbox nahtlos sammeln, kuratieren und anzeigen.
Alles in allem unterstützen Google-Bewertungen Ihr Unternehmen als starke Marketingtaktik und Vertrauensmotor. Hören Sie daher aufmerksam zu, reagieren Sie aufmerksam und machen Sie Ihre Kunden zu Ihren stärksten Fürsprechern.
FAQs
Google-Bewertungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter unter anderem Vertrauensbildung, die Erlangung sozialer Anerkennung, eine stärkere Kundenbindung und eine bessere Online-Sichtbarkeit.
Unternehmen können gefälschte Google-Bewertungen zwar selbst entfernen, sie aber auch als solche melden. Google entscheidet dann, ob die Bewertung – je nach Echtheit – beibehalten oder entfernt wird.
Ja! Google-Bewertungen können einem Unternehmen erheblich dabei helfen, Vertrauen zu gewinnen, bessere Suchergebnisse zu erzielen und mehr Traffic zu generieren, was wiederum zu höheren Umsätzen führt.
Idealerweise reagieren Sie innerhalb von 24 bis 72 Stunden auf eine Google-Bewertung – sowohl positiv als auch negativ. Das zeigt, dass Ihr Unternehmen aktiv und aufmerksam ist und Kundenfeedback schätzt.
Ja, insbesondere bei lokalen Suchergebnissen tragen Google-Bewertungen maßgeblich dazu bei, ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erzielen.
Betten Sie Social Feeds von Facebook, YouTube, Instagram und Twitter wie ein Profi in Ihre Website ein
